Zum Inhalt springen

Internationaler Bund (IB)

Der Internationale Bund (IB) ist einer der größten freien Träger im Weiterbildungs- und Sozialarbeitsbereich. Gegründet bereits im Jahr 1949 betreibt die IB-Gruppe heute rund 700 Einrichtungen an ca. 300 Standorten in Deutschland. Etwa 12.000 Beschäftigte sind im Konzern überwiegend in den Bereichen Berufliche Bildung und Soziale Arbeit tätig.

Seit 2012 strukturiert der IB unter der Devise „Zukunftsprojekt“ den Konzern weitgehend um. Die Bereiche Berufliche Bildung und Soziale Dienste sollen nach und nach in regional gegliederte GmbHen zusammengefasst werden. Im IB e.V. soll etwa ein Drittel der dort Beschäftigten verbleiben, die anderen Beschäftigten sollen in GmbHen übergehen.

Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Tarifverträge beim IB. Die GEW verhandelt seit über 10 Jahren Tarifverträge bei verschiedenen Teilen der IB Gruppe und nun auch konzernweit.

Für folgende Bereiche ist die GEW tarifpolitisch tätig:

  • IB Gruppe (konzernweite Verhandlungen)
  • IB e.V.
  • IB gGmbHen
  • IB Gesellschaft interdisziplinäre Studien (GiS)