25.01.2012
Erste Verhandlungsrunden zeigen klare Interessenunterschiede aber Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten.
23.01.2012
Die Beschäftigten des Kita-Trägers FRÖBEL erhalten fast fünf Prozent mehr Gehalt. Nach dem von FRÖBEL-Geschäftsführung und GEW ausgehandelten Tarifvertrag erhöhen sich die Einkommen zum 1. Februar 2012 um drei Prozent, am 1. Januar 2013 kommen noch...
19.01.2012
Am Dienstag, den 17. Januar 2012 wurden der Gewerkschafter Mauricio Redondo und seine Frau Janeth Ordóñez Carlosama in ihrem Haus von zwei Männern erschossen. Das Paar hinterlässt fünf kleine Kinder. Die GEW ruft zu Spenden für die Waisen auf.
17.01.2012
Im Oktober 2011 sah es noch so aus, als kämen wir einer tariflichen Regelung näher.
16.01.2012
Im September 2011 legte das Auswärtige Amt (AA) in neues Konzept der „Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Zeiten der Globalisierung“ vor. Das erregt Aufmerksamkeit für ein sonst nicht im politischen Scheinwerferlicht stehendes Thema. Die Ziele...
11.01.2012
Seit Monaten demonstrieren Studenten, Schüler und Lehrkräfte in Chile gegen Studiengebühren, für Reformen und mehr staatliche Mittel im Bildungssystem. Es sind die größten Massenproteste seit Ende der Pinochet-Diktatur 1990.
06.01.2012
Wirtschaftsredakteure gehören zurzeit zu den gefragtesten Journalisten. Ihre Themen haben Hochkonjunktur. Gut, wenn man weiß, welche Rolle der Stabilitäts- und Wachstumspakt, die Europäische Zentralbank (EZB), der Internationale Währungsfonds (IWF)...
Was bringen Gemeinschaftsanleihen? Für viele Deutsche sind Euro-Bonds eine Horrorvorstellung, für andere Europäer dagegen die letzte Hoffnung. Der Begriff steht für Gemeinschaftsanleihen der Euro-Staaten.
Deutsche Exportüberschüsse und Agenda 2010 sind Auslöser hoher Staatsschulden.
19.12.2011
Sich das Alphabet des Lebens anzueignen, ist ein Bildungsprozess. Kindertagesstätten sind gefordert, diesen Prozess zu unterstützen. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein Förderprogramm entwickelt, mit dem...
14.12.2011
Vor 14 Tagen fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages das öffentliche Fachgespräch zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) statt. Seitdem hat sich in unserem Kampf für die Stabilisierung...
13.12.2011
Die Hans-Böckler-Stiftung hat 2009 unter dem Titel "Berufsorientierung an Allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme" ein Dokument veröffentlicht, dass einen Überblick über die Konzepte der Berufsorientierung an Schulen in den...