09.06.2009
Als "dünn" bezeichnete der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, Vernor Muñoz, die Anwort der Bundesregierung auf den Bericht seines Inspektionsbesuchs vor drei Jahren.
12.05.2009
"Fast 20 Jahre nach dem Mauerfall muss die Angleichung des Rentenwerts Ost an das Westniveau endlich verbindlich und in einem überschaubaren Zeitraum vollendet werden." Das fordert ein Bündnis von sieben Gewerkschaften und Sozialverbänden in dem...
06.05.2009
Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen künftig verstärkt gemeinsam lernen. Das bekräftigte Bundessozialminister Olaf Scholz (SPD) im Rahmen einer Konferenz zur Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung in Berlin. Parallel dazu hat...
08.04.2009
Nelson Mandela, Paulo Coelho, Henning Mankell, Cornelia Funke und Günter Grass sind einige der AutorInnen, die Texte zum Lesen und über das Lesen geschrieben haben, welche in dem jetzt veröffentlichen 'Großen Lesebuch' erschienen sind. 'Das große...
17.03.2009
Der Endspurt zur Allgemeinverbindlichkeit des Branchentarifvertrags Weiterbildung ist noch nicht beendet. Nach der Verabschiedung des Entsendegesetzes in Bundestag und Bundesrat gibt es noch Änderungsbedarf beim Branchentarifvertrag.
12.03.2009
Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz haben Hartz IV-Empfänger einen Anspruch darauf, dass die Kosten für Schulbücher vom Sozialhilfeträger übernommen werden. So entschied das Gericht zu Gunsten eines Neuntklässlers, der...
Bei den Gesprächen zur Zukunft der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst zeigte sich, dass die Arbeitgeber die aktuelle Finanzkrise missbrauchen wollen, um die Leistungen der Zusatzversorgung (VBL bzw. ZVK) zu verschlechtern. Das lassen sich die...
11.03.2009
Das Statistische Bundesamt, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) den Ende 2008 erschienenen Bildungsfinanzbericht erstellt hat, kommt nicht umhin, einen Rückgang der gesamten...
10.03.2009
Einen ersten Schritt zur Abschaffung der leistungsorientierten Bezahlung im öffentlichen Dienst haben wir geschafft: Bei der Tarifrunde der Länder, die eben beendet wurde, war ein Ergebnis, dass das Leistungsentgelt als Bezahlungsform im Bereich der...
09.03.2009
Mit der "Stralsunder Erklärung" hat die Kultusministerkonferenz (KMK) am 5. und 6. März 2009 Kriterien für die Einstellung und die Ausbildung von Lehrern in den Ländern verabschiedet. Keinen Lösungsansatz für die hausgemachten Probleme sieht die GEW...
05.03.2009
Der diesjährige KMK-Präsident Henry Tesch hat vorgeschlagen den Sonderschulabschluss aufzuwerten. Am heutigen Donnerstag berät die KMK dieses Thema. Der etwas naiv und menschenfreundliche anmutende Vorschlag ist bei näherem Hinsehen schulpolitisch in...
04.03.2009
Pro: Außerhalb der Schule lernenVor drei Jahren habe ich vorgeschlagen, das „schulische“ Lernen der 13- bis 15-Jährigen zugunsten anderer, diesem Alter angemesseneren Formen des Lernens zu unterbrechen.In der Pubertät lernt man nur widerwillig und...