27.01.2018
Die GEW gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. GEW-Chefin Marlis Tepe machte sich zudem für einen Antisemitimusbeauftragten des Bundestages stark.
25.01.2018
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit vom 12. bis 25. März statt und bieten ein gute Gelegenheit, um zu zeigen: Wir stehen zusammen für einen 100%igen Schutz der Menschenwürde aller. Die GEW unterstützt die Kampagne.
Beim Kongress der Gewerkschaft F-SYNTER in Burkina Faso sind ein neuer Vorstand gewählt, ein Aktionsprogramm für Frauen beschlossen und Resolutionen für gute Bildung verabschiedet worden. Die Proteste der Lehrer gehen derweil weiter.
Der Verein Gelbe Hand hat einen neuen Ratgeber, eine neue Broschüre und eine Tagungsdokumentation veröffentlicht. Darin geht es um den Umgang mit rechtsextremen Sprüchen und den Schutz von Flüchtlingen.
Die GEW bemängelt an dem von Union und SPD ausgehandelten Sondierungspapier vor allem fehlende Finanzierungsvorschläge – und zweifelt damit an der Glaubwürdigkeit der Vorhaben. Es muss kräftig nachgelegt werden!
24.01.2018
Die GEW fordert kein pauschales Streikrecht, sondern stemmt sich gegen das Verwehren dieses Grundrechtes für Beamte mit nicht hoheitlichen Tätigkeiten. Die verfassungsrechtliche Grundlage ist flexibel genug, das Streikrecht in diesem Fall zuzulassen.
23.01.2018
Unglaubliches passiert derzeit in Argentinien: Ein Gewerkschafter erhält anonyme Morddrohungen und die Regierung fordert Lehrerinnen und Lehrer zum massenhaften Austritt aus der Gewerkschaft auf.
22.01.2018
Sieben Stunden lang hat das Bundesverfassungsgericht am 17. Januar das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte geprüft. Wie läuft solch eine Verhandlung ab? Ein Blick auf die Argumente beider Seiten und hinter die Kulissen.
19.01.2018
Das Heft „Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie“ erklärt in einfacher Sprache die Bedeutung von Politik und politischer Beteiligung im alltäglichen Leben - und ist auch für den Unterricht geeignet.
18.01.2018
Das Joly ist eine Mischung aus Superman und tollpatschigem Troll. Es kann sich an andere Orte zaubern und Gedanken lesen, ist aber auch Kind geblieben. Dem achtjährigen Lukas hilft das Joly über dessen Wahrnehmungsstörung hinweg.
17.01.2018
Am 17. Januar 2018 hat das Bundesverfassungsgericht über das Streikrecht für Beamte verhandelt. Die GEW wurde dabei in Ihrer Rechtsauffassung in einigen Punkten bestätigt – doch ein abschließendes Urteil steht noch aus. Wie es jetzt weiter geht.
Neben der Wahl des Begriffs „Alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres 2017 hat die Jury die Formulierung „Genderwahn“ kritisiert. Damit würden in rechtspopulistischen Kreisen Bemühungen um Geschlechtergerechtigkeit diffamiert.