15.10.2008
Ein Beschluss des Hauptvorstandes vom 24./25.03.2000. Bekräftigt und ergänzt durch den Geschäftsführenden Vorstand am 15.10.2008.
14.10.2008
In 15 Beiträgen beleuchten renommierte Schulforscher/innen und Pädagog/innen die Gemeinschaftsschule aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie geben so Einblicke in die Praxis und neue Impulse für die schulpolitische Debatte.
09.10.2008
Auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zum Thema "Frühkindliche Bildung und frühe Einschulung" konnte die Bundesregierung leider nur unvollständig antworten. Die GEW hat alle einzelnen Bundesländer angeschrieben und die Angaben zum Thema...
05.10.2008
Lehrer sind wichtig! Unter diesem Motto steht der Weltlehrertag am 5. Oktober 2008. Die GEW bedankt sich ganz herzlich bei allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre Arbeit und ihr Engagement.
29.09.2008
In schwieriger, konfliktbeladener Atmosphäre wurden die Tarifverhandlungen mit dem Goethe-Institut zur Übernahme des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst fortgesetzt.
25.09.2008
In dieser neuen Broschüre sind fünf Beiträge zur Ganztagsschulentwicklung gesammelt. Themen sind u.a. das "Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung der Bundesregierung", Fakten zum Ausbaustand, Kooperationsmöglichkeiten und mögliche...
19.09.2008
Dieter Wunder, ein ausgewiesener Ganztagsschul-Kenner, hat ein Buch herausgebracht, in dem die Diskussion über berufliche Veränderungsprozesse durch Ganztagsschulen angestoßen und in ersten Schritten auch geführt wird.
09.09.2008
Im Eigenmittelbereich will der Vorstand des Goethe-Instituts das Tarifergebnis nur übernehmen, wenn die GEW bereit ist, veränderte Arbeitszeitregelungen zu verhandeln. Verhandlungen dazu sind mit dem Goethe-Vorstand für den 27. Oktober 2008 in der...
Laut der heute veröffentlichten neuesten Ausgabe des OECD-Bildungsberichts weigert sich die selbsternannte "Bildungsrepublik Deutschland" beharrlich, ihre Hausaufgaben zu machen. Auch in diesem Jahr heißt es wieder: zu wenig Hochqualifizierte, zu...
03.09.2008
Für eine halbe Million junger Menschen wird Jahr für Jahr der Start in eine berufliche Ausbildung zum Fehlstart. So viele Jugendliche werden Jahr für Jahr in das Übergangssystem abgeschoben, jenes Teilsystem der beruflichen Bildung, das explizit...
01.09.2008
Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit der GEW ist das Recht auf Bildung in seiner nationalen und internationalen Dimension. Seit dem Besuch des Sonderberichterstatters Munoz im Frühjahr 2006 hat die GEW die Diskussion um Bildung als Menschenrecht...