24.05.2018
Der Lehrer Felix Nattermann plädiert in seinem Buch „Gebt den Kindern die Verantwortung zurück“ dafür, Kinder frühzeitig loszulassen und darauf zu vertrauen, dass sie Herausforderungen bewältigen werden.
23.05.2018
Die gezielte Suche nach offenen und freien Bildungsmaterialien im Internet (OER) ermöglicht nun das die Webseite OERhörnchen.de. Das OERhörnchen durchsucht verschiedene Plattformen und filtert auch nach Lizenzen.
22.05.2018
Am 25. Mai 2018 kommt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auch für Schulen, Hochschulen und Kitas gelten neue Regeln beim Datenschutz. Worauf es jetzt ankommt.
18.05.2018
Mehr soziale Gerechtigkeit, mehr Frauen in Wahlämtern, mehr Unterstützung des gesellschaftlichen Engagements gegen Rassismus: Beim 21. DGB-Bundeskongress berieten und beschlossen die Delegierten rund 80 Anträge und bestätigten ihre Führungsriege.
16.05.2018
Nach bisher acht Verhandlungsrunden mit den Hochschulen und dem Arbeitgeberverband sind die studentischen Beschäftigten in Berlin für eine volle Arbeitswoche in den Warnstreik getreten. „Die Zeit des Wartens ist vorbei“, hieß es.
Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien nehmen 79 ein Hochschulstudium auf, bei Nichtakademikerfamilien schaffen gerade einmal 27 von 100 Kindern den Sprung an eine Hochschule.
Der Hochschulpakt, der 2020 auslaufen wird, soll nicht nur fortgesetzt, sondern auch verstetigt werden.
15.05.2018
Der DGB-Bundeskongress hat die Einführung einer Frauenquote für DGB-Wahlämter beschlossen. So wird sichergestellt, dass der Frauenanteil in Organen und Gremien mindestens dem der Mitgliedschaft entspricht.
14.05.2018
Seit 20 Jahren tobt im Ostkongo ein Bürgerkrieg mit bisher sechs Millionen Toten. Milo Rau hat für ein multimediales Kunstprojekt Opfer, Täter, Zeugen und Analytiker zusammengebracht. Dazu gehört auch der Dokumentarfilm „Das Kongo Tribunal“.
„Es ist wichtig, als lesbische Lehrerin in Erscheinung zu treten“ – auch um Schülerinnen und Schüler zu stärken, ihren eigenen Weg zu gehen, sagt Doris Lüggert, Mitgründerin der Arbeitsgemeinschaft lesbischer Lehrerinnen in der GEW.
11.05.2018
Fragt man Kitafachkräfte, was sie am meisten belastet, ist die Antwort nahezu einhellig: der Lärm. Mit einer Kombination aus pädagogischen und bauakustischen Mitteln ist jedoch Abhilfe möglich.
„Überwältigungstechnik“ oder wertvoller Einsatz moderner Medien? Die Reisen in virtuelle Realitäten, die Google Germany gemeinsam mit der Stiftung Lesen anbietet, werden von Fachleuten unterschiedlich beurteilt. Ein Schulbesuch in Sachsen.