Fotos: Manfred Brinkmann, David Edwards, Sam Tarling/Oxfam
Die Global Campaign for Education ist ein internationales Bündnis von Nichtregierungsorganisationen und Bildungsgewerkschaften, das sich für das Menschrecht auf Bildung einsetzt. Die GEW gehört zu den Gründungsmitgliedern der Globalen Bildungskampagne in Deutschland und beteiligt sich an den jährlich weltweit stattfinden Aktionswochen zum Recht auf gute Bildung für alle.
„Was muss Bildung jetzt und in Zukunft leisten? Was brauchen Kinder und Jugendliche, um sich in einer rasch wandelnden Welt zurechtzufinden? Was sollten Schülerinnen und Schüler rund um den Globus lernen, damit sie verantwortungsbewusst handeln können? “ Das sind die Fragen, um die es bei den Aktionswochen 2015 der Globalen Bildungskampagne geht. Bundesweit sind Schulklassen und Lehrkräfte von April bis Juli aufgefordert, Plakate zu gestalten, auf denen sie zeigen sollen, wie sie sich Bildung im Jahr 2030 vorstellen.
Kostenlose Unterrichtsmaterialien
Zur Vorbereitung für den Unterricht gibt es Aktions- und Lernmaterialien, die Lehrkräfte kostenlos bei der Globalen Bildungskampagne bestellen oder über das Internet herunterladen können. Die kreativsten Plakat-Botschaften werden auf Postkarten gedruckt und an Politiker verschickt. Eine Jury wird entscheiden, welche Schulklasse ihre Botschaften und Visionen zum Thema ‚Bildung macht Zukunft‘ bei einem Besuch in Berlin Bundestagsabgeordneten vorstellen wird.
Die Aktion soll demonstrieren, wie wichtig gute Bildung für alle Menschen ist und Druck auf die Politiker machen, dafür zu sorgen, dass jedes Mädchen und jeder Junge in Deutschland und weltweit sein Recht auf Bildung wahrnehmen kann. Nutzen Sie die Chance, mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Bildung für die Zukunft sichtbar zu machen und melden Sie sich für die Teilnahme an den Aktionswochen der Globalen Bildungskampagne an!