Zum Inhalt springen

Digitalisierung

Welche Apps sind für den Alltag in der Bildung wichtig?

Ein Referat als Snapchat-Story präsentieren, eine Kanzlerwahl im Serious Games nachspielen oder mit der Virtual-Reality-Brille ins antike Rom reisen: Neue Medien und digitale Technologien werden Schule und Unterricht zunehmend beeinflussen.

Foto: Pixabay / CC0

Die GEW will Pädagoginnen und Pädagogen verstärkt über Themen rund um die digitale Bildung informieren und Tipps für den Umgang mit neuen Medien im Unterricht geben. Wir stellen Apps und Programme vor, mit denen Lehrkräfte die Notenvergabe digital verwalten, gemeinsam im Kollegium online brainstormen oder eigene Lernvideos produzieren können. Außerdem erklären wir, wie beispielsweise die politische Bildung vom Einsatz digitaler Lernspiele profitieren könnte, welche konkreten Games es dazu gibt, und welche Plattformen Hilfestellung und Materialien bieten.

Auch dem Thema Medienkompetenz kommt zunehmend mehr Bedeutung zu. Lehrkräfte müssen diese Fähigkeit nicht nur besitzen, sondern an Schülerinnen und Schüler vermitteln. Die GEW gibt Tipps zu Portalen und Publikationen, die über Netzphänomene wie Fake News und Social Bots aufklären, und die Pädagoginnen und Pädagogen nutzen können, um zu einem kritischen Umgang mit neuen Medien zu erziehen.

Noch sind es Zukunftsvisionen, aber der Einsatz von Augmented und Virtual Reality könnte die Ausbildung in Schule, Universität und Beruf künftig noch stärker verändern. Die GEW erklärt, was sich hinter den neuen IT-Technologien verbirgt, und welche damit verbundenen Aspekte aus Gewerkschaftssicht kritisch zu begleiten sind. Weitere Positionen und Ansätze zum Thema digitale Bildung fasst auch die GEW-Broschüre "Erfolgreich mit Neuen Medien! Was bringt das Lernen im Netz?" zusammen.