Zum Inhalt springen

Verbraucher*innenbildung

Lehrkräftefortbildungen der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, junge Menschen durch Verbraucher*innenbildung fit für den Alltag zu machen. Für das Schuljahr 2025/26 gibt es wieder kostenfreie Fortbildungen.

Foto: Shutterstock/GEW

Informierte Verbraucher*innen überschulden sich nicht so leicht und treten als selbstbewusste Kund*innen von Unternehmen, Banken und Versicherungen auf, die durch ihre Entscheidungen den Wettbewerb um bessere Angebote und Produkte positiv beeinflussen. Zudem können sie sich an wichtigen gesellschaftlichen Entscheidungen beteiligen, etwa wenn es um die Nachhaltigkeit von Konsum oder den Verbrauch von Ressourcen geht. 

Verbraucher*innenbildung will Kinder und Jugendliche daher fit für ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben machen, in dem sie im Alltag bewusste Konsumentscheidungen treffen können. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bietet Lehrkräften dafür kostenfreie 90-minütige Onlinefortbildungen mit theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Anregungen für den Unterricht an. 

Für das kommende Schuljahr 2025/26 gibt es acht unterschiedliche Fortbildungen. Die vielfältigen Themen decken alle Handlungsfelder der Verbraucher*innenbildung ab. Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Veranstaltung ausgehändigt.