Deutscher Personalräte-Preis
Startschuss zum Bewerbungsverfahren 2025
Einreichungen für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 sind bis zum 31. Mai möglich. Ausgezeichnet werden auch dieses Mal praktische Beispiele erfolgreicher Personalratsarbeit.
Weil Personalrät*innen im Alltag oftmals wenig Wertschätzung für ihr Engagement bekommen, würdigt der Deutsche Personalräte-Preis Projekte, die aktuelle Themen der Personalvertretung angehen. Das können ein Projekt zur Arbeitszeitgestaltung oder eine Initiative zu Themen wie E-Government und Folgen der Digitalisierung sein.
Offiziell steht der Preis in diesem Jahr unter dem Motto „Initiativen für Beschäftigte“. Denn: Personalräte können selbst die Initiative ergreifen, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Das bewertet die Jury
Bewerben können sich bis zum 31. Mai 2025 Personalratsmitglieder, Personalratsgremien und Arbeitsgruppen, dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen, außerdem JAVen über den Personalrat für den Preis der DGB-Jugend sowie Schwerbehindertenvertretungen über den Personalrat.
Die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Arbeiten sind die Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit der durchgeführten Projekte sowie die konkreten Auswirkungen auf den Alltag in der Dienststelle. Darüber hinaus bewertet die Jury Aspekte wie Innovationsgrad, Teamleistung, Originalität, Nachhaltigkeit und sozialer Einsatz.