30. Gewerkschaftstag der GEW
Ralf Becker für Berufliche Bildung und Weiterbildung wiedergewählt
77 Prozent der Delegierten des 30. GEW-Gewerkschaftstages in Berlin haben Ralf Becker erneut den Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung anvertraut.
77 Prozent der Delegierten des 30. GEW-Gewerkschaftstages in Berlin haben Ralf Becker erneut den Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung anvertraut.
„Die GEW wirkt!“ (Ralf Becker)
Wie Becker in seiner Rede betonte, wirkt die GEW im Bereich Berufliche Bildung und Weiterbildung. Er möchte seine enge Zusammenarbeit mit dem DGB, den Einzelgewerkschaften und auch den Arbeitgeberverbänden weiterhin, wie es in den letzten vier Jahren praktiziert wurde, fortsetzen.
Insbesondere die Arbeitsgruppe Bildungsfinanzierung, für die er als Mitglied des GEW-Hauptvorstands verantwortlich zeichnete, hat Wirkung gezeigt. Nicht zuletzt durch deren Arbeit konnte Einfluss darauf genommen werden, dass im Zuge der Modifizierung der Schuldenbremse ein beträchtlicher Teil der nun verfügbaren Gelder für den Bildungsbereich zur Verfügung gestellt werden soll.
Sanierungsvorhaben rasch umsetzen
Ralf Becker betonte auch, dass zukünftig bei den Berufsbildenden Schulen nicht nur Empfehlungen ausgesprochen werden, sondern auch tatsächlich zusätzliche Ressourcen, auch auf Bundesebene, für diesen Bereich bereitgestellt werden. Die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Sanierungsvorhaben sei von enormer Wichtigkeit.
Weiter führte er aus, dass es im Bereich der Weiterbildung nicht nur an Geld mangele, sondern derzeit auch an Struktur. Tarifverträge auf Basis des TVöD und Tariftreue würden benötigt, um das auszugleichen. Nur dadurch ließen sich die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Weiterbildungsbereich systematisch verbessern.