Zum Inhalt springen

Jetzt an Befragung teilnehmen!

Praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz entwickeln

Eine Befragung zu psychischen Herausforderungen und Ressourcen schwangerer Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag soll einen Beitrag leisten, um praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz zu entwickeln.

Schwanger im Beruf, Studium oder der Ausbildung: Welche Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären hilfreich? (Foto: Pixabay / CC0)

Du bist schwanger und studierst oder bist berufstätig? Dann möchten wir dich ermutigen, an einer Studie des Bundesfamilienministeriums (BMBFSFJ) teilzunehmen, welche die psychischen Belastungen von berufstätigen und studierenden Schwangeren untersucht. Die Befragung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW GmbH).

Welche Maßnahmen helfen?

Eruiert wird, welche Belastungen und Herausforderungen Schwangere im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag erleben: Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus deiner Sicht hilfreich? 

Die Ergebnisse sollen dabei helfen, bestehende Empfehlungen zum Mutterschutz gezielt weiterzuentwickeln und an die tatsächlichen Bedürfnisse anzupassen. Zudem erhält jede Teilnehmende ein direktes Feedback zur psychischen Belastung.

Die Teilnahme ist bis zum 30. September 2025 möglich. 

Hier geht es zur Befragung.