
Elternabende, Fortbildungen für Suchtbeauftragte an Schulen sowie Schulworkshops bietet der Verein Keine Macht den Drogen (KMDD) in der Pandemie auch digital an. Die Veranstaltungen für Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler finden im Februar und März statt und sind kostenfrei.
Die Elternabende dauern jeweils 1,5 Stunden und können von Schulen oder anderen Einrichtungen als geschlossene Veranstaltung gebucht werden. Hier geht es zu weiteren Infos, den Terminen und zur Registrierung.
Die Fortbildung für Beauftragte für Suchtprävention an Schulen (FOBSS) richtet sich an Lehrkräfte sowie Schul- und Jugendsozialarbeiterinnen und -arbeiter, die Suchtprävention an ihrer Schule nachhaltig etablieren wollen.
Zu Inhalten, Terminen und zur Anmeldung des dreiteiligen Onlineformats geht es hier.
Die KMDD@school-Workshops finden in Online-Einheiten à 90 Minuten statt und werden von einer KMDD-Referentin angeleitet. Nach einer suchtpräventiven Grundlagen-Einheit gibt es spezifische Workshops zu Themen wie Rauchen, Alkohol oder Medien. Außerdem können sich Lehrkräfte Unterrichtseinheiten rund um das Thema Suchtprävention kostenlos herunterladen - einsetzbar im Präsenz- und Distanzunterricht. Die Schülerinnen und Schüler sollen die nötige Wissensgrundlage erhalten, um sich gegen Suchtmittelmissbrauch zu entscheiden, sich der Entstehung von Sucht bewusst zu werden und sich an professionelle Hilfsangebote zu wenden.