Schulwettbewerb Schreib für Hanau!
Kreatives Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung
Schülerinnen und Schüler sind dazu aufgerufen, sich mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und sich über das kreative Schreiben für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft zu engagieren.
Beim vierten Aktionstag Hanau können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen bundesweit sich mit den Themen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung auseinandersetzen und sich über das kreative Schreiben für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.
Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2025
Alle Textformen sind willkommen: Kurzgeschichten, Anekdoten, Briefe, Reden, Tagebucheinträge, Fabeln, Gedichte, Songtexte, Textcollagen und vieles mehr. Die Texte können im Klassenverbund oder als Einzelarbeiten entstehen. Der Beitrag sollte maximal drei Seiten (sechs Minuten Vorlesezeit) lang sein. Eingereicht werden die Texte als PDF durch die verantwortlichen Lehrkräfte und ausschließlich digital. Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2025.
Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler werden in Begleitung ihrer Lehrkräfte eingeladen, vom 9. bis 11. Februar 2026 nach Berlin zu reisen. Am 10. Februar findet eine feierliche Lesung der Texte in der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Anwesenheit des Kulturstaatsministers Wolfram Weimer statt.
Der Aktionstag zum Anschlag in Hanau
Am 19. Februar 2020 wurde ein rassistisch und rechtsextremistisch motivierter Anschlag in Hanau verübt. Dabei wurden neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt. Das Attentat in Hanau ist eines der gravierendsten Beispiele für Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Initiative kulturelle Integration haben den Aktionstag Hanau ins Leben gerufen, um die Namen der Opfer des Anschlags nicht zu vergessen und ein Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Kern des Aktionstages ist der Schulwettbewerb.