Zum Inhalt springen

Umwelt im Unterricht

Im Netz aktiv für Umwelt und Klima

„Umwelt im Unterricht“, ein Angebot des Bundesumweltministeriums, veröffentlicht alle zwei Wochen Materialien zu Themen wie Umwelt-, Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Aktuelles Thema: Onlinepartizipation - im Netz aktiv für Umwelt und Klima.

Link zum Bild: https://www.flickr.com/photos/97513256@N06/9044197386/
Link zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
(Foto: Olearys / Flickr, "Globo verde", CC BY 2.0)

Ein großer Teil des Alltags vieler Jugendlichen findet via Smartphone im Netz statt – auch das Engagement für eigene Interessen oder Politik. Doch wie kann man Onlinepartizipation lernen? Und wie lassen sich Instagram, Youtube, Onlinepetitionen, Blogs oder Memes nutzen, um auf umweltpolitische Fragen Einfluss zu nehmen? Damit befassen sich die neuen Materialien von „Umwelt im Unterricht“, einem Angebot des Bundesumweltministeriums, mit dem Titel Im Netz aktiv für Umwelt und Klima.  

Die Leitfrage für den Einsatz in der Grundschule lautet: Wie kann man durch das „Liken“ und „Teilen“ von Inhalten in sozialen Netzwerken einen Beitrag leisten, um Umweltprobleme zu lösen? Die Frage wird beispielhaft anhand des Themas Plastikmüll im Meer behandelt. Alternativ kann es aber auch um Artenschutz, Insektensterben oder Klimawandel gehen. „Umwelt im Unterricht“ stellt auf seiner Webseite detailliert den möglichen Ablauf einer Unterrichtsstunde dar. 

Alle zwei Wochen Thema der Woche

Konkrete Anregungen gibt es auch für die Sekundarstufe: Dort setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Möglichkeiten des Onlineengagements auseinander, untersuchen unterschiedliche Instrumente und diskutieren über deren Wirksamkeit. Dabei wird auch die Argumentations- und Urteilskraft geschult. 

Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei ein Thema der Woche. Dieses enthält jeweils einen Text mit Hintergrundinformationen sowie Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule. Für die meisten Vorschläge werden Arbeitsblätter, Handreichungen, Methodentipps, Bilderserien, Infografiken beziehungsweise Recherchehinweise angeboten. Die Materialien sind kostenlos, die Texte dürfen verändert und für eigene Projekte verwendet werden, etwa für Arbeitsblätter, Plakate oder den Schulblog. Das gilt auch für die meisten Bilder.