Safer Internet Day
Hass und Hetze im Netz erkennen
Klicksafe und Jugendschutznet.org haben anlässlich des Safer Internet Days am 11. Februar Unterrichtsmaterialien zum Thema „Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ veröffentlicht.
Die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen, sind voll von manipulativen Deepfakes und extremen Hassbotschaften. Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet, um junge Nutzer*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen.
Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar veröffentlicht die EU-Initiative Klicksafe daher gemeinsam mit Partner*innen vielfältige Medienkompetenzangebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Das neue Unterrichtsmaterial zu Rechtsextremismus soll Lehrkräfte beim Bearbeiten des Themas im Unterricht unterstützen.
Sechs Unterrichtseinheiten
Das Material mit dem Titel „Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht“ hilft Lehr- und pädagogischen Fachkräften dabei, Hass und Hetze zu erkennen, sich Propagandamechanismen bewusst zu machen und Zivilcourage zu trainieren.
Es bietet Informationen zu rechtsextremer Onlinepropaganda sowie zu menschen- und demokratiefeindlichen Akteur*innen und ihren Kommunikationsstrategien.
Zudem gibt es Tipps, um Themen im Kontext Schule zu bearbeiten. Die sechs Unterrichtseinheiten sollen junge Menschen befähigen, rechtsextreme Propaganda zu erkennen und sich damit kritisch auseinanderzusetzen.