Gut 40 Experten/innen – Bundestagsabgeordnete, Ministerialbeamte der zuständigen Ministerien für Arbeit und Soziales sowie Wirtschaft und Energie, Vertreter/innen der Bundesagentur für Arbeit sowie der Gewerkschaften und der Trägerverbände – haben unter der Moderation des Bildungs- und Arbeitsmarktforschers Professor Sell die für eine gute Aus- und Weiterbildung erforderlichen Veränderungen des Vergaberechts beraten, nachdem zuvor der Sachstand der durch die Europäische Richtlinie für Dienstleistungen ermöglichten Reform vorgetragen wurde. Vertreter/innen des Bündnisses konnten – ausgehend von einer Analyse der Richtlinie – plausible Erwartungen an die Rechtsumsetzung formulieren.
Mit dem Bündnis, das in dieser Form und Reichweite einmalig ist, sollen demnächst Sozial- und Qualitätskriterien für die konkrete Vergabepraxis näher ausgelotet werden. Weitere In-formationen zum Experten/innengespräch Vergaberechtsreform finden Sie unter www.gew.de/ExpertInnengespraech_zur_Reform_des_Vergaberechts_fuer_Dienstleistungen.html.
Weitere Themen in dieser Ausgabe:
Gesundheit am Arbeitsplatz Weiterbildung
Das vollständige Infoblatt können Sie im Kasten rechts herunterladen