„Wir Gewerkschaften haben die europäische Integration von Anfang an unterstützt. Aber auch wir sind bei weitem nicht mit allem zufrieden, was in der EU passiert“, kritisiert der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Und kündigt an: „Die Gewerkschaften werden zusammen mit der Zivilgesellschaft und allen engagierten demokratischen Kräften dafür kämpfen, dass die EU ihren Kurs ändert.“
Während sich der Europäische Rat seit der Finanz- und Eurokrise 2009 zum Powerhouse der Europäischen Union (EU) entwickelt, hat das Europaparlament dagegen an Einfluss verloren. Auch am Aufstieg des Rechtspopulisten Matteo Salvini, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Italiens, sind die EU und ihre Sparpolitik nicht unschuldig. Pulse of Europe (PoE), gegründet 2017 als Antwort auf den Aufstieg der Rechtspopulisten, mobilisiert für die Wahl zum Europäischen Parlament.
Die junge Generation scheint derweil politischer zu sein als je zuvor. Doch ist sie auch europäischer? Was bedeutet ihr Europa und in welcher Europäischen Union (EU) wollen die jungen Menschen leben? Fachleuten fordern zudem ein deutlich stärkeres europäisches Bildungsengagement.
Weitere Themen in der Maiausgabe der „E&W“:
- Kommentar: Europa – wählen gehen!
- 70 Jahre Grundgesetz: Die vorauseilende Verfassung
- Bildungsföderalismus: Kooperation im Dienste der Demokratie
- Prominente zu 70 Jahre Grundgesetz: Unverzichtbar
- Lehrkräfte in der NS-Zeit: Kein ruhmreiches Kapitel
- Hochschulen: Strategien gegen rechts
- Lehrkräfteausbildung: Zu kurze Fortbildungen, unübersichtlichtliche Strukturenunübersichtlichtliche Strukturen
- Filmkritik: Alles ganz normal
- Fair Childhood: Kinderarbeitsfreie Zonen in sieben Gemeinden Malis
- Dialog: Seniorinnen und Senioren Europas, vereinigt euch!