„Gegenmacht im Gegenwind“
Einladung zur 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung
Bei der Konferenz wollen die Veranstalter*innen mit hunderten Aktiven aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Streiksolidarität aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah auswerten.
Nach dem Erfolg der von 1.550 Kolleg*innen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung und gewerkschaftliche Partner*innen vom 2. bis 4. Mai 2025 zur 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung („Streikkonferenz“) an der Technischen Universität (TU) Berlin. Das Motto der Tagung lautet „Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik“.
Gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah auswerten
Bei der Konferenz sollen mit hunderten Aktiven aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Streiksolidarität aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah ausgewertet werden. Zudem soll gemeinsam diskutiert werden, wie auch in schwierigen Zeiten die gewerkschaftliche Gegenmacht gestärkt werden kann. Die GEW unterstützt die Streikkonferenz.
Bei der Streikkonferenz 2023 in Bochum war das Branchentreffen Hochschule mit 120 Kolleg*innen aus ganz Deutschland das größte. Dort wurde die Idee des am 20. November 2023 durchgeführten „Hochschulaktionstages“ und Branchenstreiktages geboren.
Die GEW will die Streikkonferenz 2025 nun als unterstützendes Mittel zur Vorbereitung und Mobilisierung für die Tarifrunde der Länder nutzen - für die (studentischen) Hochschulbeschäftigen, aber auch alle anderen vertretenen Beschäftigtengruppen.
Hier geht es zur Anmeldung.