Tarifrunde TVöD
Die erste Warnstreikwoche in Bildern
Vor der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der ersten Warnstreikwoche.
Erzieherinnen und Erzieher an kommunalen Kitas sowie weitere Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind vom 13. bis 16. Februar in den Warnstreik getreten, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Zu den Warnstreiks hatten die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die GEW aufgerufen, um den Druck in der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zu erhöhen.
Drei Verhandlungsrunden
Für die Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen sind drei Verhandlungsrunden geplant. Die Termine sind: 24. Januar, 22./23. Februar und 27. bis 29. März 2023.
Die Gewerkschaften verhandeln für rund 2,5 Millionen Beschäftigte. Im Organisationbereich der GEW wird für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsbereich verhandelt, beispielsweise für Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter.
Ver.di hat die Verhandlungsführerschaft für die Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).