Zum Inhalt springen

Deutscher Betriebsräte-Preis 2025

Die Bewerbungsrunde ist eröffnet

Gesucht werden erneut Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Bewerbungen sind bis 30. April möglich.

Die wichtige Arbeit von Betriebsrät*innen verdient Wertschätzung und Anerkennung. (Foto: Pixabay / CC0)

Eingereicht werden können Initiativen und Projekte aus den Jahren 2023 bis 2025, die zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, zum Erhalt oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie zur Bewältigung von Krisen im Betrieb führen oder geführt haben.

Mögliche Themen sind Fragen der Standort- oder Beschäftigungssicherung, der Bereich Qualifizierung/Aus- und Weiterbildung, Reorganisation und Umstrukturierung, aber auch Projekte rund um aktuelle Arbeitsbedingungen, der Einsatz für Arbeits- und Gesundheitsschutz oder die Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien. 

Interessant ist auch die Professionalisierung der Betriebsratsarbeit – von der Gründung über den Einsatz von Managementmethoden bis hin zur internen und externen Kommunikation von Betriebsrats-Projekten.

Bewerbungsschluss: 30. April 2025

Wichtig dabei ist: Es geht vorrangig um die originäre Tätigkeit als Betriebsrat, wie sie durch das Betriebsverfassungsrecht definiert wird und die den Interessenvertreter als Akteur im betrieblichen Alltag beschreibt. 

Teilnehmen können Betriebsratsmitglieder, Betriebsratsgremien (auch Gesamt- und Konzernbetriebsräte sowie Europäische Betriebsräte), betriebsübergreifende Betriebsrats-Kooperationen, Mitarbeitervertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Schwerbehindertenvertretungen über den Betriebsrat.

Das Einreichen mehrerer Projekte ist möglich. Teilnahmeschluss ist der 30. April 2025.