30. Gewerkschaftstag der GEW
Der neue GEW-Vorstand ist komplett
Maike Finnern steht für vier weitere Jahre an der Spitze der GEW. Doreen Siebernik löst Andreas Keller als stellvertretenden Vorsitzenden ab. Neu im Vorstand ist Tina Breidenich für den Bereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.
Der achtköpfige Vorstand der GEW ist komplett. Beim 30. Gewerkschaftstag in Berlin unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ bestätigten die Delegierten die Vorsitzende Maike Finnern mit 93,8 Prozent der Stimmen im Amt. Finnern plädierte in ihrer Bewerbungsrede für massive Investitionen in Bildung.
Ihr zur Seite steht in den kommenden Jahren Doreen Siebernik als stellvertretende Vorsitzende. „Ich werde Maike in ihrer Rolle als Vorsitzende nach Kräften unterstützen“, kündigte sie an.
Siebernik, die zuvor als Vorstandsmitglied für den Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit wiedergewählt worden war, folgt auf Andreas Keller. Keller wird den Organisationsbereich Hochschule und Forschung für vier weitere Jahre leiten.
Tina Breidenich folgt auf Frauke Gützkow
Neues Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand ist Tina Breidenich. Die hessische Gesamtschullehrkraft und das Personalratsmitglied leitet künftig den Arbeitsbereich Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik.
Sie setzte sich in einer Kampfkandidatur gegen Jenny Huschke durch. Frauke Gützkow, die seit dem Jahr 2013 im Vorstand war, war aus Altersgründen nicht mehr angetreten.
Vier weitere Vorstandsmitglieder wiedergewählt
In ihren Ämtern bestätigt wurden darüber hinaus Nick Strauss für den Arbeitsbereich Finanzen, Annett Lindner für den Arbeitsbereich Tarif- und Beamtenpolitik, Anja Bensinger-Stolze für den Organisationsbereich Schule sowie Ralf Becker für den Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung.
Bensinger-Stolze konnte krankheitsbedingt nicht an den fünftägigen Beratungen in Berlin teilnehmen und wurde in Abwesenheit wiedergewählt.