Die GEW auf der Didacta 2025
Demokratiebildung, Ganztag, Kita und KI
Das Leitthema der Didacta vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart lautet „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Die GEW ist mit mehreren Veranstaltungen und der Vorsitzenden Maike Finnern vertreten.
Von der frühkindlichen Bildung über die schulische und außerschulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung – die Didacta bietet Einblick in das gesamte Bildungswesen. Rund 700 ausstellende Unternehmen aus mehr als 60 Ländern präsentieren sich vom 11. bis 15. Februar in Stuttgart. Mit etwa 1.500 Veranstaltungen gibt es Angebote für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Ausbildende.
Neben der Demokratiebildung setzen der Didacta Verband und die Messe Stuttgart mit den Themen KI & Digitalisierung, Ganztagsbetreuung und Bildung für nachhaltige Entwicklung weitere Schwerpunkte im Programm.
Die GEW ist mit folgenden Veranstaltungen vertreten:
Demokratie braucht Bildung. Welchen Beitrag können Schulen bei der Demokratiebildung leisten?
- 11. Februar 2025, 12.45 bis 13.30 Uhr, Forum Bildungsperspektiven (Halle 5, 5C40) - Podiumsduskussion
- u.a. mit Monika Stein, GEW-Vorsitzende Baden-Württemberg
Nicht ohne Kita-Leitungen: Eine Schlüsselrolle in der Entwicklung ethischer Grundwerte
- 11. Februar 2025, 13.00 bis 13.45 Uhr, Forum Frühe Bildung (Halle 9, 9B78) - Fachgespräch
- mit Doreen Siebernik und Birte Radmacher, GEW-Hauptvorstand
Demokratiebildung und -erziehung in der Schule
- 11. Februar 2025, 13.30 bis 14.15 Uhr, Forum didacta aktuell (Halle 3, 3D62) - Fachgespräch
- u.a. mit Maike Finnern, GEW-Vorsitzende
Qualität geht (auch) durch den Magen – Verpflegung inklusiv und nachhaltig im Ganztag
- 12. Februar 2025, 11.00 bis 11.45 Uhr, ICS C5.1.1
- mit Alessandro Novellino, GEW-Hauptvorstand
Qualität im Ganztag – Zukunft (mit)gestalten
- 13. Februar, 10.30 bis 11.15 Uhr, Forum didacta aktuell (Halle 3, 3D62) - Podiumsdiskussion
- u.a. mit Andreas Keller, GEW-Hauptvorstand
Keine gute Bildung ohne Algorithmen? Was ist sinnvoll, was ist zu viel, was gehört verboten?
- 13. Februar, 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr, Forum Schulpraxis (Halle 7, 7B32) - Podiumsdiskussion
- u.a. mit David Warneck, Vizevorsitzender GEW Baden-Württemberg
Schulabsentismus nachhaltig begegnen: Die Rolle der Schulsozialarbeit in Prävention und Reintegration
- 13. Februar, 13.00 bis 13.45 Uhr, ICS C5.1.1
Kinder gemeinsam schützen - Qualität durch Beratung, Begleitung und Fortbildung in pädagogischen Einrichtungen
- 13. Februar, 14.00 bis 14.45 Uhr, ICS C5.1.1
GEW members at International Schools
- 14. Februar, 16.00 bis 16.45 Uhr, ICS C4.1.1
- Nick Strauss, GEW-Hauptvorstand