Zum Inhalt springen

100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai

Instagram-Projekt macht Geschichte lebendig

Der Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl versetzt Nutzerinnen und Nutzer zurück in den Widerstand gegen die NS-Diktatur: In Echtzeit wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpft und dafür alles riskiert.

Hans Scholl (Max Hubacher), Sophie Scholl (Luna Wedler) und Alexander Schmorell (David Hugo Schmitz) arbeiten bis spät in die Nacht im Atelier. © SWR/Rebecca Rütten/Sommerhaus Film

Anlässlich ihres 100. Geburtstages am 9. Mai 2021 holt ein Instagram-Projekt von SWR und BR die junge Widerstandskämpferin Sophie Scholl aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die Schauspielerin Luna Wedler als Titelheldin die Zuschauerinnen und Zuschauer in nachempfundener Echtzeit an den letzten 100 Tagen ihres Lebens teilhaben. 

Wedler alias Sophie Scholl teilt in der Serie ihren persönlichen Alltag als Studentin in München und nimmt Nutzerinnen und Nutzer mit in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Gezeigt wird ein Erwachsenwerden im Krieg zwischen erster Liebe und den Zwängen der Diktatur. 

Das Projekt unter der Regie von Tom Lass läuft seit 4. Mai: An dem Tag fuhr Sophie Scholl mit dem Zug nach München, um dort zu studieren. Von nun an postet sie 100 Tage lang täglich –  bis zu ihrer Verhaftung. Nutzerinnen und Nutzer tauchen mit ein in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose und erleben mit Sophie Scholl die Zweifel an der Beziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Basis sind Briefe und Aufzeichnungen, die Sophie Scholl von Ende 1937 bis zu ihrer Hinrichtung am 22. Februar 1943 schrieb.

Neue Wege in der Wissensvermittlung

@ichbinsophiescholl gewährt überraschende Einblicke in Sophie Scholls Alltag und erzählt mit Hilfe von historischem Originalmaterial ihren Weg zu Zivilcourage im Widerstand. Der Kanal wird mit verschiedenen Medienarten bespielt: Szenisch-historisch produziertes Bewegtbild aus der Ich-Perspektive wechselt sich ab mit Fotos, Original-Nachrichtenmeldungen, Propaganda (beides Archivmaterial), Animationen und Illustrationen. Für die Inhalte wurde mit den Historikerinnen Barbara Ellermeier und Maren Gottschalk zusammengearbeitet.  

Die historisch-fiktionale Serie im Instagram-Format will nach Angaben der Macherinnen und Macher neue Wege in der Wissensvermittlung im Bereich Geschichte und auf Augenhöhe der Zielgruppe gehen. @ichbinsophiescholl informiere in einer Art und Weise, wie es kein Geschichtsbuch schaffen könne. Zugleich stelle das Projekt die Frage: Was wäre, wenn die junge Aktivistin Instagram gehabt hätte? Wenn sie ihre Sorgen, Enttäuschungen und Begeisterung hätte teilen können? 

Sophie Scholl im Unterricht

Das filmpädagogische Portal Kinofenster.de empfiehlt die Besprechung der Instagram-Serie ab der Klassenstufe acht. Mögliche Themen sind: Biografie, deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Widerstand, Werte und Medien. Dazu bieten sich die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Ethik/Religion und Kunst an. Auf Kinofenster.de gibt es neben einer ausführlichen Rezension des Instagram-Projektes auch viele weiterführende Links zu den Themen Sophie Scholl und Widerstand.