18.12.2018
Ende Oktober 2018 fand in Tiflis der Kongress der Bildungsgewerkschaft ESFTUG statt. Für die GEW war der Berliner Kollege Peter Baumann der Einladung in die Kaukasusrepublik gefolgt.
17.12.2018
Von 2015 bis 2018 war Karl-Walter Florin als Fachschaftsberater an einer staatlichen Schule in Kaluga tätig und dort für das Deutsche Sprachdiplom (DSD) verantwortlich. Seine Erfahrungen sind ernüchternd.
Die GEW begrüßt die Fachkräfteoffensive des Bundesfamilienministeriums. Sie unterstützt den Ansatz der Ministerin, Franziska Giffey (SPD), die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher durch eine Bezahlung aufzuwerten.
Frauen, die an Deutschlands Universitäten eine Professur besetzen, verdienen im Durchschnitt deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen.
Vergangenen Freitag hat der Deutsche Bundestag erneut über Beschäftigungsbedingungen und Karrierewege in der Wissenschaft debattiert. Anlass dafür war ein Antrag der Fraktion Die Linke.
14.12.2018
Der Bundestag und auch bereits der Bundesrat haben das sogenannte Gute-Kita-Gesetz verabschiedet. Bis 2022 fließen vom Bund rund 5,5 Milliarden Euro an die Länder. Die GEW warnt vor Schnellschüssen bei der Verwendung des Geldes.
13.12.2018
Als Reaktion auf die AfD-Portale, über die Lehrkräfte denunziert werden sollen, die kritisch über die Rechtsaußen-Partei sprechen, hat die IGS Aurich eine Resolution verabschiedet - für einen „freiheitlich-demokratischen Rechtstaat“.
„Faire“ Weihnachten heißt auch, im Unterricht auf Kinderarbeit aufmerksam zu machen und beim Einkauf auf „faire“ Produkte zu achten. Die GEW-Stiftung „fair childhood“ sagt jeder Kinderarbeit den Kampf an und ermöglicht den Zugang zu Bildung.
Auf dem Weg zu einer Bildung auf Grundlage von Gleichwertigkeit: Eine GEW-Delegation hat Solidaritätsprojekte in der kurdischen Autonomieregion in Nordsyrien besucht. Sie nahm vor allem eine Aufbruchstimmung wahr.
In einer ländlichen Gegend im Süden Afrikas wollen zwei Lehrkräftegewerkschaften eine kinderarbeitsfreie Zone schaffen. Die GEW-Stiftung fair childhood unterstützt das Projekt, dessen Erfolg sich auch an wieder steigenden Schülerzahlen messen lässt.
12.12.2018
Integrationskurse, Alphabetisierung, Fortbildung, politische Bildung: Erwachsenenbildung leistet immer mehr. Wie lässt sich gute Arbeit in der Weiterbildung sicherstellen? Darüber haben 80 Teilnehmende bei der GEW-Herbstakademie in Gießen beraten.
Die Bundesregierung will das Berufsbildungsgesetz novellieren. Vor allem beim Streitthema Mindestvergütung für Auszubildende liegen die Positionen von Gewerkschaften und Arbeitgebern wie auch innerhalb der Koalition weit auseinander.