Praxisleitfaden: Inklusion und Film 16.07.2013 Der Praxisleitfaden "Inklusion und Film" beschreibt eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Beschäftigung mit Film in heterogenen Lerngruppen, beginnend ab der 1. Klasse.
Goethe-Proteste erreichen Berlin 15.07.2013 Auch in Berlin haben am Freitag zahlreiche Beschäftigte des Goethe-Instituts gegen prekäre Beschäftigungsbedingungen protestiert. Sie wehren sich damit wie ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Teilen des Landes gegen die immer schlechter…
Wettbewerb "InklusivKreativ": Aktion Mensch und AWO suchen kreative Ideen 12.07.2013 Wie sieht eine Welt aus, an der alle Menschen ganz selbstverständlich und von Anfang an teilhaben können? Wie eine Gesellschaft, in der keiner ausgegrenzt wird? Diese und andere Fragen stellt der Wettbewerb "InklusivKreativ".
Verhandeln auf Augenhöhe - so geht sächsisch 11.07.2013 Unter diesem Motto übergab die GEW-Landesvorsitzende Sabine Gerold gestern in Dresden der sächsischen Staatsregierung die Aufforderung zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zur Eingruppierung der rund 30.000 tarifbeschäftigten Lehrkräfte in Sachsen.…
Warnstreik: Ausfall von 5.000 Unterrichtsstunden in Baden-Württemberg 10.07.2013 Etwa tausend Beschäftigte beteiligten sich heute am landesweiten Warnstreik der angestellten Lehrkräfte für einen Eingruppierungstarifvertrag. An den Schulen fielen nach Schätzungen der GEW rund 5.000 Unterrichtsstunden aus.
Protestwelle erreicht Freiburg 10.07.2013 Vor dem Goethe-Institut Freiburg versammelten sich rund 20 Beschäftigte - überwiegend Honorarlehrkräfte - um gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse und unzureichende Bezahlung der Freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu protestieren. Das Motto…
"Baustelle Hochschule" – Dokumentation der Herrschinger Wissenschaftskonferenz 09.07.2013 „Baustelle Hochschule – Attraktive Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen gestalten“, so lautete das Motto der 6. GEW-Wissenschaftskonferenz 2012 und so lautet auch der Titel von Band 120 der Reihe "GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung".
„Lernen für den Frieden“ – Beschluss des GEW-Gewerkschaftstags 09.07.2013 Die GEW setzt sich für Friedensbildung und für die ersatzlose Aufkündigung von Kooperationen zwischen Bundeswehr und Schulministerien sowie für Zivilklauseln im Hochschul- und Wissenschaftsbereich ein.
Lehrerstreik in Portugal 06.07.2013 Fast drei Wochen haben die Lehrerinnen und Lehrer in Portugal im Juni gegen höhere Arbeitszeiten und geplante Entlassungen gestreikt – mit Erfolg. Manuela Mendonça vom Vorstand der portugiesischen Lehrergewerkschaft FENPROF berichtete darüber beim…
Erste Protestaktion vor Goethe-Institut 05.07.2013 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Goethe-Instituts Düsseldorf starteten am Donnerstag die erste einer Reihe von Protestaktionen, zu denen die GEW für diese und die kommenden Wochen aufgerufen hat. Ihre Forderung: endlich Verhandlungen über faire…
Griechenland: Kein Licht am Ende des Tunnels 04.07.2013 Die Stimmung war nicht gut beim Kongress der griechischen Sekundarschulgewerkschaft OLME in Athen. Die Regierung hat neue Sparprogramme angekündigt. Tausende Lehrerinnen und Lehrer rechnen jetzt mit ihrer Kündigung.
Broschüre "Gewalt hat viele Gesichter" 02.07.2013 Unter diesem Titel hat die GEW eine Broschüre mit Informationen und Praxishilfen für die Schule vorgelegt. Zunächst werden die Formen von Gewalt beschrieben, es folgt ein Kapitel zu Geschlecht und Gewalt. Beide Kapitel enthalten Anregungen für die…