15.02.2011
Über 80 Autos beteiligten sich am Dienstag zum Auftakt der Warnstreiks in Sachsen-Anhalt an einem Autokorso durch die Magdeburger Innenstadt und brachten den Berufsverkehr weitgehend zum Erliegen.
14.02.2011
Rund 450 tarifbeschäftigte Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen folgten am Montag Mittag einem Warnstreik-Aufruf der GEW. Nach kleineren Aktionen an den Schulen trafen sich die Streikenden zu einer gemeinsamen Kundgebung auf dem...
10.02.2011
Am 9. Februar demonstrierten rund 50 pädagogische Mitarbeiter und angestellte Lehrkräfte vor dem Amtssitz des Niedersächsischen Finanzministers und Vorstandsvorsitzenden der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) Hartmut Möllring in Hannover für...
Gemeinsam mit Friedensverbänden und kirchlichen Akteuren will die GEW in einer bundesweiten Initiative die Friedensbildung an Schulen ausbauen und den Einfluss der Bundeswehr zurückdrängen.
09.02.2011
Am 5. Februar endete die Rücksendefrist für die Mitgliederbefragung zum Verhandlungsergebnis vom 5. Januar.
Zum 1. Follow-up-Kongress am 21. Januar 2011 in Berlin konnte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Vier Monate nach der Verabschiedung des Templiner Manifests auf der 4....
Rund vierzig meist afrikanische Gewerkschafter debattieren mit der GEW über Bildung für Alle und die Globale Bildungskampagne. Schuld an der Misere sind demnach vor allem: Die Regierungen Afrikas.
04.02.2011
Heute haben in Berlin die Tarifverhandlungen für die Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder begonnen. Neben einer Lohnerhöhung mit sozialer Komponente geht es den Gewerkschaften um den Abschluss einer Entgeltordnung auch für Lehrkräfte.
Zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat die GEW die Forderung nach Lohnzuwächsen von rund fünf Prozent bekräftigt. Außerdem hat der Abschluss einer Länder-Entgeltordnung (L-ego) hohe Priorität.
03.02.2011
Technische Höchstleistungen und wissenschaftliche Erkenntnisse fallen nicht vom Himmel, sie sind das Ergebnis guter Bildung. Dabei sind die frühen Bildungserfahrungen wichtig und wertvoll. Dies wird im einminütigen GEW-Videoclip "Alles beginnt mit...
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) präsentiert sich öffentlich gerne als treusorgender Dienstherr seiner Angestellten. Für das Unterrichtspersonal an den Bundeswehrfachschulen scheint das jedoch nicht zu gelten. Hier...
Die Februar-Ausgabe 2011 der "Erziehung und Wissenschaft" beleuchtet das Thema Inklusion von vielen verschiedenen Seiten: Lehrkräfte, die für die Umsetzung der Inklusionsmodelle in den Schulen verantwortlich sind, kommen ebenso zu Wort wie...