15.06.2020
Die Anforderungen an die Beschäftigten in Kitas steigen. Zugleich gibt es immer mehr Wege in das Berufsfeld. Fachleute befürchten, dass Qualitätsstandards aufgeweicht werden.
12.06.2020
Promotionsstipendien können nun doch pandemiebedingt auch über die Förderhöchstdauer von vier Jahren hinaus verlängert werden. Die GEW, die darum hart gerungen hatte, wertet dies als Erfolg.
Weltweit protestieren Menschen gegen rassistische Gewalt und Diskriminierung. Auch hierzulande wächst die Zahl der gemeldeten Rassismus-Fälle, wie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes berichtet. Sie fordert mehr Rechte und Schutz für Betroffene.
11.06.2020
16 Länder haben 16 Wege gewählt, die Gelder aus dem Kita-Qualitätsgesetz so einzusetzen, wie es für sie passt. Vielen ist Gebührenfreiheit wichtiger als ein besserer Betreuungsschlüssel.
Nahezu jede dritte Erzieherin ist älter als 50 Jahre, nachrückende sind oft nur halb so alt. Das Miteinander in den Kitas läuft nicht immer konfliktfrei. Begleitung und Moderation sind gefragt.
Seit einiger Zeit versammeln sich Tausende zu sogenannten „Anti-Corona-Demos“, um für schnelle Lockerungen in der Coronakrise zu demonstrieren. Was können wir dagegen tun? Teil 3 des Debattenbeitrages der GEW Studis.
10.06.2020
Während überall weiter die Abstandspflicht von 1,5 Metern gilt und in Geschäften sowie im Öffentlichen Nahverkehr Masken getragen werden müssen, sollen in den Schulen Schutzmaßnahmen aufgegeben werden. Die GEW protestiert.
Das Fachschulsystem für Kita-Fachkräfte ist an seine Grenzen gestoßen: Es fehlt an Lehrkräften. Erst in jüngster Zeit ist es zu einem Ausbau gekommen. Für die Kitas kommt dieser Ausbau jedoch spät - während der Fachkräftebedarf hoch bleibt.
Die Aktionen des „Bündnisses für ein Solidarsemester“ gehen in die nächste Runde: Am 20. Juni protestieren Studierende unter dem Motto „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ in Berlin. Auch die GEW ruft zum Protest auf.
In der Schulcloud des Hasso-Plattner-Instituts ist es laut einem Bericht des IT-News-Portals Golem.de möglich gewesen, unberechtigt Accounts anzulegen und damit Daten von Nutzerinnen und Nutzern einzusehen.
Das Corona-Virus verändert den Alltag in den Kitas. Umso mehr kommt es jetzt auf gute Pädagogik an. Was zählt, ist der Blick auf das Kind. Ein Besuch in einer Mainzer Kita.
Erstmals äußern sich in diesem Buch Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Fächer zur Verknüpfung von sozialer Herkunft und Wissenschaft. Nach wie vor stammt nur eine Minderheit von ihnen aus der Arbeiterklasse.