06.01.2014
Im westafrikanischen Burkina Faso finanziert der Heinrich Rodenstein Fonds das Schulgeld für Kinder aus Lehrerfamilien, die durch den Tod eines oder beider Elternteile in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.
05.01.2014
Die GEW fordert die Offenlegung aller militärischen Forschungsprojekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das betreffe Forschungsvorhaben im Auftrag der Bundeswehr ebenso wie Projekte, die im Auftrag des Pentagon durchgeführt würden.
01.01.2014
Verena Bentele, Ex-Spitzensportlerin und neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, über Inklusion und die Ziele der Globalen Bildungskampagne*. Sie hat vier Weltmeisterschaften sowie zwölf Goldmedaillen im Biathlon und Skilanglauf bei den...
20.12.2013
Arbeitgeber bietet Junktim an: Kein Einstieg in Verhandlungen ohne Absenkung in NRW
19.12.2013
Ein festes Dach über dem Kopf – für viele Menschen in Südafrika ist das bisher ein unerfüllter Traum. Wir unterstützen ein Hausbauprojekt im Township Masiphumelele bei Kapstadt, das Opfern eines Brandes ein neues Zuhause geben soll.
17.12.2013
In wenigen Tagen neigt sich das Wissenschafts-Jahr 2013 dem Ende zu. In diesem Jahren haben Studien wie der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegebene Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs erneut den großen Reformbedarf...
Die Zahl ermordeter Gewerkschafter in Kolumbien hat in diesem Jahr wieder zugenommen. Bisher wurden 24 Kolleginnen und Kollegen in dem Andenstaat Opfer von Gewaltverbrechen, darunter fünf Lehrer.
11.12.2013
Fast 100 Frauen und Männer haben am 7.12.2013 am vierten Frauenkongress der burkinischen Lehrergewerkschaft F-SYNTER teilgenommen. Mit dabei waren auch die drei GEW-Kolleginnen Tina Lipps, Bruni Römer und Sabine Tölke-Rückert.
10.12.2013
Die GEW kritisiert, dass die Bundesländer Lehrkräfte vor den Ferien entlassen und nach den Ferien wieder einstellen. Wie weit diese skandalöse Praxis verbreitet ist, belegt eine aktuelle Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Demnach kam es im...
Die Bildungspolitik der OECD und die internationalen Beschlüsse des GEW-Gewerkschaftstags 2013 standen Ende November im Mittelpunkt der GEW Jahrestagung Internationales, an der rund vierzig Kolleginnen und Kollegen teilgenommen haben.
09.12.2013
Sind Informationstechnologien ein geeignetes Mittel, die Zahl frühzeitiger Schulabbrecher zu verringern? Darum ging es bei einem europäischen Gewerkschaftsprojekt, dessen Abschlusskonferenz Ende November 2013 in Bratislava stattfand. Für die GEW war...