04.12.2015
Es diskutierten Thomas Ressel vom IG-Metall Vorstand in Frankfurt und Wolfgang Hill vom Bundesarbeitskreis der Fachschulen Technik in Lahnau.
03.12.2015
Erstmals seit Jahrzehnten hatten die Menschen in Burkina Faso die Möglichkeit, in freier Wahl ihren Präsidenten und die Abgeordneten des Parlaments zu bestimmen. Gewerkschaften spielten eine wichtige Rolle bei dem friedlichen Machtwechsel.
Bei der Vergabe sozialer Dienstleistungen müssen Kriterien der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität die entscheidende Rolle spielen. Das ist das Ergebnis eines von der GEW in Auftrag gegebenen Gutachtens.
Trotz der Programme der Europäischen Union zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit hat sich die miserable Lage der Jugendlichen laut einer Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) kaum verbessert.
02.12.2015
Nur wenige Änderungen am Regierungsentwurf zur Novellierung des WissZeitVG hat der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung heute mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD beschlossen.
01.12.2015
Im Wintersemester 2015/2016 sind so viele Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben.
Anfang November hat die britische Hochschulgewerkschaft UCU sich mit vielen anderen Bildungs- und Hochschulgewerkschaften aus ganz Europa mit der GEW solidarisiert und ihre Unterstützung der Aktionswoche Traumjob Wissenschaft erklärt.
2013 hat die GEW mit dem Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ allen Hochschulen und Forschungseinrichtungen empfohlen, sich selbst zu stabilen Beschäftigungsbedingungen und berechenbaren Karrierewegen zu verpflichten.
Unter dem Titel "Flucht, Migration & humanitäre Katastrophen" diskutieren am 15. Februar 2016 Experten aus Theorie und Praxis über die europäische Migrationspolitik und Möglichkeiten gesellschaftlicher Einflussnahme.
30.11.2015
Der Bundestag hat den Bundeshaushalt für das Jahr 2016 beschlossen. Er sieht eine Steigerung der Mittel für Auslandslehrkräfte um 10 auf 55 Millionen Euro vor, um die Arbeit an Auslandsschulen attraktiver zu machen. Insgesamt wurde der...
Bundesweit sind rund 40.000 unbegleitete junge Geflüchtete in Obhut der Jugendhilfe. Der Deutsche Städtetag fordert ein stärkeres Angebot an Sprach- und Integrationskursen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
27.11.2015
Das Recht auf Bildung für Flüchtlingskinder steht im Mittelpunkt der Aktionswoche der Globalen Bildungskampagne, die vom 25. bis 29. April 2016 stattfinden wird.