06.04.2018
Politische Bildung für Erwachsene: Das Projekt „Gut beraten?! Mit Konzept“ bildet Gewerkschaftsmitglieder zu Demokratieberatern aus – und fördert damit ganz konkret politische Arbeit.
Der Ton im Umgang miteinander in der Gesellschaft ist rauer geworden, Demokratie keine Selbstverständlichkeit mehr. Als Brandlöscher ist auch die politische Erwachsenenbildung gefragt. Aber kann sie das auch schaffen?
05.04.2018
„Politische Bildung ist für die Demokratie eine Überlebensfrage“, sagt der TV-Journalist Georg Restle. „Die Schulen sind hier gefordert und die Politik sowieso.“ Digitalisierung sei mehr als der Ausbau von Glasfaserkabeln.
Ralf Skala ist GEW-Mitglied und leitet eine Kindertagesstätte. Hier erklärt er, warum er es wichtig findet, sich für die Tarifrunde einzusetzen.
Im Politikunterricht am hessischen Überwald-Gymnasium lernen Achtklässler die Zusammenhänge von globalen Problemen und lokalem Handeln kennen – und werden so zur Mündigkeit erzogen.
04.04.2018
Millionen Kinder schuften unter unwürdigen Bedingungen für unsere Produkte, etwa für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Benjamin Pütter reiste mehr als 80 Mal durch Indien und und prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an.
Der Didaktik-Professor Wolfgang Sander beklagt strukturelle Defizite in der politischen Bildung in der Schule. Das Fach werde in den Bundesländern höchst unterschiedlich behandelt und angeboten, sagt er im „E&W“-Interview.
„Kindheit“ ist ein Film über Kinder, die nach ihren eigenen Regeln spielen. Dazu folgte die Dokumentation ein Jahr lang Kindern zwischen ein und sieben Jahren im Aurora Kindergarten in Norwegen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung und die Bundesagentur für Arbeit haben erstmals die BA/BIBB-Migrationsstudie durchgeführt. Darin geht es um geflüchtete Bewerberinnen und Bewerber aus nicht europäischen Asylzugangsländern.
Um mehr sogenannte bildungsferne Menschen erfolgreich für die Teilnahme an Weiterbildungen zu motivieren, muss es laut BIBB-Studie unter anderem mehr niederschwelligen Zugang zu zielgruppenspezifischen Angeboten geben.
Anschläge auf Flüchtlingsheime, antisemitische Attacken und Rechtspopulismus: Schulen sollen mit Demokratieerziehung gegenhalten. Welche Konzepte für politische Bildung gibt es – und welchen Stellenwert haben welche Unterrichtsfächer?
03.04.2018
Vom 25. bis 27. März 2018 fand in Kaliningrad ein gesamtrussischer Kongress zur beruflichen Entwicklung von Lehrkräften statt. Die Digitalisierung spielte auch hier eine große Rolle.