10.09.2020
Am 1. September fiel der Startschuss zur Tarifrunde TVöD 2020. Jetzt kannst Du Deine Unterstützung auch auf Facebook klarmachen – mit dem GEW-Profilrahmen „Bildung ist MehrWert“!
An der neuen Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) lassen sich erstmals Berufsausbildung und Bachelorstudium gleichzeitig absolvieren: ein Novum in Deutschland.
In Corona-Zeiten ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt schwierig. Die Betriebe bekommen Prämien, verunsicherte Jugendliche suchen oft vergeblich Rat. Orientierung könnten die berufsbildenden Schulen bieten.
Während der Anteil der BAföG-geförderten Studierenden ein Allzeittief erreicht hat, hebt das Bundesbildungsministerium einen langsameren Rückgang der Gefördertenzahlen hervor. „Peinlich“, kommentiert GEW-Hochschulexperte Andreas Keller.
09.09.2020
Es ist die Quadratur des Kreises: Der Rechtsanspruch auf Bildung und Betreuung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Schutz und die Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie der Schutz vor der Pandemie sind kaum zu vereinbaren.
Die neue Ausgabe der „kjl&m“, der Fachzeitschrift der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM), widmet sich unter dem Titel „Alle Menschen werden Brüder“ dem Thema Solidarität in der Literatur.
Nach den Ferien sollten die Schulen den Regelbetrieb aufnehmen – doch zum August machten steigende Corona-Infektionszahlen die Pläne hinfällig. Erste Schulen mussten kurz nach der Öffnung schon wieder schließen.
Während der Schulschließungen entstanden Projekte, in denen Lehramtsstudierende als Mentorinnen und Mentoren die Lücken schlossen, die durch das Distanzlernen im Lockdown entstanden sind. Das könnte ein Modell für die Zukunft nach Corona sein.
08.09.2020
„Der Fachkräftemangel an Schulen und Kitas erweist sich zunehmend als Achillesferse des deutschen Bildungswesens", warnt die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Der OECD-Bericht schaue zudem zu wenig auf die Qualität von beruflichen Bildungsgängen.
Für Millionen Kinder weltweit bleiben Bildungseinrichtungen aufgrund der Coronakrise nach wie vor geschlossen. Die Pandemie könnte weitere massive finanzielle Auswirkungen auf den internationalen Bildungssektor haben, warnen die SOS-Kinderdörfer.
Zum „Weltalphabetisierungstag“ plädiert die GEW für einen Ausbau der Grundbildung bis ins Schulsystem. Insbesondere sogenannte ‚Risikoschüler‘ müssten früher und besser unterstützt werden.
07.09.2020
Armut und schlechte Ernährung hängen zusammen; das ist eine Binsenweisheit. Wie groß ist aber der Zusammenhang in Deutschland? Und wie können Schule und Kita gegensteuern?