05.05.2010
Wie am Montag in Leipzig und am Dienstag in Chemnitz demonstrierten am Mittwoch auch in Dresden Lehrerinnen und Lehrer vor der dortigen Regionalstelle der Sächsischen Bildungsagentur.
Am dritten Tag der Aktions- und Warnstreikwoche im Rahmen der Tarifverhandlungen zur Länder-Entgeltordnung beteiligten sich in Potsdam und Cottbus rund 200 Beschäftigte an den Protestveranstaltungen.
04.05.2010
In Magdeburg forderte Thomas Lippmann, Vorsitzender der GEW Sachsen-Anhalt, am Dienstag Nachmittag die Landesregierung auf, sich im Arbeitgeberlager für eine bundesweite Tarifregelung einzusetzen, die den hohen Erwartungen der Gesellschaft an die...
Die sächsische GEW-Vorsitzende Sabine Gerold hat den Freistaat vor rund 500 Kundgebungsteilnehmern in Chemnitz aufgefordert, den Lehrerberuf für junge Menschen attraktiv zu machen.
Rund 1.000 angestellte Lehrkräfte – 300 aus Rheinland-Pfalz sowie 700 aus Baden-Württemberg und dem Saarland – haben in der Karlsruher Innenstadt an einer länderübergreifenden Kundgebung teilgenommen. Sie demonstrierten für eine bessere Bezahlung.
Unter dem Motto "Aussitzen gilt nicht!" haben sich gut 2.500 angestellte Lehrkräfte an den Warnstreikaktionen der GEW und der dbb Tarifunion in zehn nordrhein-westfälischen Städten beteiligt. An zahlreichen Schulen kam es zu Unterrichtsausfällen.
Am zweiten Warnstreik- und Aktionstag für einen Lehrertarifvertrag in den Ländern forderten über 5.000 angestellte Lehrkräfte bessere und einheitliche Bezahlung.
03.05.2010
Zum Auftakt der bundesweiten L-ego-Aktionswoche haben sich am Montag Nachmittag rund 500 Lehrer/innen aller Schularten aus Leipzig und Umgebung vor der Regionalstelle Leipzig der Sächsischen Bildungsagentur versammelt und für ihre Forderungen...
Rund 50 Lehrerinnen und Lehrer beteiligten sich am Montag auf dem Schloßplatz in Stuttgart an einer symbolischen Klappstuhl-Aktion unter dem Motto: "Nicht aussitzen – wir wollen einen Tarifvertrag – nicht in hundert Jahren, sondern jetzt". Am...
"Aussitzen gilt nicht!" hieß es am Montag Nachmittag auch vor dem Finanzministerium in Schwerin. Rund 100 Lehrkräfte waren dem Ruf der GEW Mecklenburg-Vorpommern sowie der dbb Tarifunion gefolgt und protestieren auf Klappstühlen gegen die...
01.05.2010
Heft 2/2010 der GEW-Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (DDS) thematisiert Diskussionslinien, bildungspolitische Differenzen und pädagogische Herausforderungen, die sich aus der Ratifizierung der...
29.04.2010
Die Betriebratswahlen in der Zentrale im Goethe-Institut München finden am 26. Mai 2010 - mitten in den bayerischen Pfingstferien - statt. Eine hohe Wahlbeteiligung, die eine gute Basis für die demokratische Legitimation des Betriebsrats bedeutet,...