01.06.2016
Am ungarischen Nationalfeiertag sind in Budapest zehntausende Menschen gegen die Bildungspolitik von Viktor Orbáns regierender FIDESZ-Partei auf die Straße gegangen.
Im April haben Bund und Länder die Weichen gestellt, um die Exzellenzinitiative fortzusetzen. Wenn die Regierungschefs am 16. Juni grünes Licht geben, wird das umstrittene Elite-Programm zur Dauereinrichtung.
Mit den Ansprüchen an die frühkindliche Bildung steigen auch die Anforderungen an das pädagogische Fachpersonal. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung kommt unter anderem zu dem Schluss: 46 Prozent stufen ihr Gehalt als unangemessen niedrig ein.
Die Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Angela Merkel (CDU) haben dafür gesorgt, dass der Einfluss gemeinnütziger Stiftungen enorm zugenommen hat. Deren Gelder kommen zwar maroden Schulen zugute, doch es gibt auch Kritik.
Stiftungen haben im Bildungsbereich stark an Bedeutung gewonnen. Ihre Aktivitäten erfahren in der Öffentlichkeit vielfach positive Rückmeldungen, ihr Einfluss auf Bildungspolitik, Schule und Unterricht ist allerdings nicht zu unterschätzen.
31.05.2016
Noch in diesem Jahr sollen viele Grund- und HauptschullehrerInnen an Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein A 13 bekommen. Das bedeutet für sie rund 350 Euro brutto mehr im Monat.
26.05.2016
Die junge Afghanin Sonita lebt nach der Flucht vor den Taliban im Iran und träumt von einer Karriere als Rapperin. Ihr Familie hat derweil andere Pläne und will das Mädchen zwangsverheiraten. "Sonita" ist seit 26. Mai im Kino zu sehen.
25.05.2016
Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe hat mit Blick auf die große Zahl geflüchteter Kinder und Jugendlicher die Forderung nach 24.000 LehrerInnen und 14.000 ErzieherInnen mehr pro Jahr erneuert.
24.05.2016
Auf Geheiß der Hochschulleitung will die Universität Göttingen den Vertrag des Antisemitismusforschers Samuel Salzborn auslaufen lassen. Ein offener Brief, der von den GEW-Studis unterstützt wird, wendet sich gegen dieses Vorhaben.
Die Bundesregierung wird den beim Humanitären Weltgipfel in Istanbul ins Leben gerufenen Fonds „Education Cannot Wait“ finanziell nicht unterstützen. Die Globale Bildungskampagne kritisiert die deutsche Zurückhaltung scharf.
Mit insgesamt einer Milliarde Euro will die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern über ein Bund-Länder-Programm „zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren unterstützen.
Die jungen GewerkschafterInnen wollen "frische Ideen" in die GEW bringen. Doch was heißt das konkret – und wie geht das? Schließlich prallen auch unterschiedliche Vorstellungen von Arbeitswelt und Lebensqualität der Generationen aufeinander.