17.03.2010
Große Zustimmung erntete der GEW-Arbeitskreis Angestellte Duisburg bei einer Begrüßungsaktion für Besucher der Bildungsmesse didacta am Eröffnungstag in Köln.
15.03.2010
Fast 3.000 Kolleginnen und Kollegen unterschrieben die Forderung der GEW Schleswig-Holstein an Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU), sich für eine bessere und gerechtere Bezahlung der angestellten Lehrkräfte einzusetzen. Jetzt wurden die...
11.03.2010
"Wir lassen uns kein X für ein U vormachen“ – unter diesem Motto protestierten am Donnerstag rund 100 Kolleginnen und Kollegen vor dem Schweriner Finanzministerium gegen den schleppenden Verlauf der Eingruppierungstarifverhandlungen für Lehrkräfte.
Wie notwendig es ist, jungen Menschen die Entscheidung für den Lehrberuf durch eine bessere und gerechte Eingruppierung zu versüßen, unterstrichen die rund 200 Teilnehmer einer GEW-Tarifkonferenz in Erfurt nachdrücklich. Sie verpackten das...
02.03.2010
Die öffentliche Schule war schon immer ein Geschäftsfeld für private Unternehmen. Verlage verkaufen Schulbücher und Lehrmaterial. Geräte-Hersteller rüsten Physikraum und Chemielabor aus. Unter der Überschrift „Selbstständige Schule“ und...
25.02.2010
In mehreren Verhandlungsrunden haben sich Goethe-Vorstand und GEW über ein neues Ortskräftestatut verständigt.
Tagung und Informationsveranstaltung des Arbeitsgruppenvorstands der GEW in München
18.02.2010
Zäh und enttäuschend ist die dritte Verhandlungsrunde zur Eingruppierung von Lehrkräften an Schulen und Hochschulen verlaufen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) spielt auf Zeit und mauert in entscheidenden Punkten, lautet das Fazit der...
16.02.2010
"Schule leiten" lautet der Schwerpunkt der Zeitschrift DDS im April 2009. Das Heft beleuchtet dabei u. a. wie sich die Aufgaben von Schulleitungen wandeln, wie sich Führungskompetenzen entwickeln und wie Gesundheitsförderung im Kollegium aussehen...
11.02.2010
Vertreter von Bundesregierung und Wirtschaft präsentierten am Dienstag in Berlin wieder geschönte Zahlen zur Ausbildungssituation. Nach wie vor tauchen junge Menschen, die nach vergeblicher Lehrstellensuche so genannte "Warteschleifen" absolvieren,...
05.02.2010
Die Verhandlungen zur allgemeinen Länder-Entgeltordnung fanden am 05. Februar ein schnelles Ende. Nach einer internen Beratung mit den Vertreter/innen der Länder teilten die Arbeitgeber das Ergebnis mit: Abbruch der Verhandlung zum jetzigen...
02.02.2010
Lehrkräfte sind an öffentlichen Schulen zur weltanschaulichen und religiösen Neutralität verpflichtet. Das baden-württembergische Schulgesetz (SchG BW) bezieht diese inhaltliche Verpflichtung auch auf „Äußerlichkeiten“: Kleidungsstücke dürfen nicht...