23.09.2019
Das Digital Literacy Lab hat sechs Unterrichtsabläufe entwickelt, in denen Nachhaltigkeitsthemen mit digitalen Werkzeugen kombiniert werden.
20.09.2019
Bei der Digitalisierung muss mehr auf Weiterbildung gesetzt werden, um die sozialen Risiken zu minimieren. Darauf macht eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aufmerksam.
Die GEW fordert die Bundesregierung anlässlich der weltweiten „Fridays for Future“-Streiks dazu auf, sich endlich konkret für mehr Klimaschutz einzusetzen. Zudem müsse Bildung für nachhaltige Entwicklung noch stärker Thema in den Schulen werden.
Die Kinder dürfen bei allem mitbestimmen, Inklusion wird ganz selbstverständlich gelebt: Dafür ist die Kindertagesstätte St. Sebastian in Südhessen als „Kita des Jahres 2019“ ausgezeichnet worden.
19.09.2019
Die Komödie des italienischen Regisseurs Michele Soavi greift nicht nur Themen wie Gemeinschaft und Zusammenhalt auf, sondern eignet sich auch, um unterschiedliche internationale Festtagsbräuche im Unterricht zu thematisieren.
Der Jakob Muth-Preis für inklusive Schule geht 2019 an die Staatliche Gemeinschaftsschule Kulturanum in Jena, die Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin, die Schule An der Burgweide in Hamburg und die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn.
Kurzfilme sind schon wegen ihrer Länge praktisch für die Schule. Kinofenster.de stellt sechs Filme unterschiedlicher Genres vor, die sich für den Einsatz von der 7. Klasse bis zur Oberstufe eignen.
Viele Jugendliche kennen Fotos der Demonstrationen von 1989 und des Mauerfalls. Aber was passierte danach? Unter dem Motto „Umbruchszeiten“ sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, konkreten Geschichten nachzugehen.
Eine neue Unterrichtseinheit von Klicksafe in Kooperation mit Handysektor nimmt die Vertragsbedingungen sechs beliebter Onlinedienste genauer unter die Lupe.
18.09.2019
Ein neues Präventionsprojekt will Lehrkräfte im Umgang mit Antisemitismus stärken. Zum Angebot von „Antisemi…was?“ gehören Fortbildungen für Lehrkräfte und Workshops für Jugendliche.
Kindergarten, Flugpauschale, ärztliche Behandlung: Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) übernahm die Kosten erst viele Monate später, berichten Auslandsdienstlehrkräfte. Die GEW hat nachgehakt.
Anlässlich seines 85. Geburtstags hat die „Frankfurter Rundschau“ mit dem einflussreichen Sozialphilosophen Oskar Negt über die Notwendigkeit politischer Bildung gesprochen. Wir geben das Interview leicht gekürzt wieder.