12.05.2016
Noch bis zum 17. Juni können Schulen beim bundesweiten Wettbewerb "Klasse, kochen!" mitmachen und eine von zehn Lernküchen gewinnen. In die Finalrunde kommen die 25 Schulen mit den besten Bewerbungen.
11.05.2016
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD“ veröffentlicht, die für Lehrkräfte interessant sind: Menschenverachtende Positionen hinterfragen, dagegen argumentieren und Wahlkampf an Schulen unterbinden.
Die Globale Bildungskampagne fordert die Bundesregierung auf, den neuen Fonds "Education Cannot Wait" mit 50 Millionen Euro jährlich zu unterstützen. Der Fonds soll beim World Humanitarian Summit (WHS) in Istanbul ins Leben gerufen werden.
10.05.2016
Die GEW hat für bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte von Integrationskursen drei Forderungen beschlossen. Dazu gehört die Überführung von freien Tätigkeiten, die überwiegend dem Lebensunterhalt dienen, in eine sozialversicherungspflichtige...
Am 19./20. Mai 2016 fanden weitere Tarifverhandlungen über einen konzernweiten Manteltarifvertrag für die Unternehmen der IB-Gruppe statt.
06.05.2016
Traumatisierte Kinder zu unterrichten, ist eine große Herausforderung. Ihre Verhaltensweisen werden oft nicht verstanden und falsch interpretiert. An den Schulen sind Hintergrundwissen und traumapädagogische Konzepte gefragt.
Der Staat übernimmt für noch nicht schulpflichtige Kinder die Kosten für eine Tagesbetreuung. Kreise, Gemeinden und Länder sowie Träger, Eltern und der Bund teilen sich die Finanzierung – ein schwer durchschaubares Geflecht.
05.05.2016
Rund jede zehnte Unterrichtsstunde in Berlin wird von VertretungslehrerInnen erteilt. Diese erhalten oft extrem kurz befristete Arbeitsverträge und werden deutlich schlechter bezahlt als andere Lehrkräfte.
Für die meisten Flüchtlinge ist das Ziel klar: Deutsch lernen und arbeiten. Doch der Weg dorthin führt über einen Flickenteppich aus Sprachkursen, die nur selten ineinander greifen.
Die GEW, die Arbeiterwohlfahrt und der Deutsche Caritasverband setzen sich für ein Bundesqualitätsgesetz ein. Nur ein solches Gesetz schaffe die Voraussetzungen dafür, dass sich der Bund an der Finanzierung der Kindertagesbetreuung beteiligen könne.
04.05.2016
Deutscher Personalräte-Preis in Gold für die Europa-Universität Viadrina: Dort wurde der wissenschaftliche Personalrat für eine Dienstvereinbarung gegen das Befristungsunwesen ausgezeichnet.
Die App „Ankommen“ verzeichnet gut drei Monate nach ihrem Start bereits fast 135.000 Downloads. Das Angebot für Geflüchtete soll der schnellen und umfassenden Orientierung während der ersten Wochen in Deutschland dienen.