06.01.2012
Was bringen Gemeinschaftsanleihen? Für viele Deutsche sind Euro-Bonds eine Horrorvorstellung, für andere Europäer dagegen die letzte Hoffnung. Der Begriff steht für Gemeinschaftsanleihen der Euro-Staaten.
Deutsche Exportüberschüsse und Agenda 2010 sind Auslöser hoher Staatsschulden.
19.12.2011
Sich das Alphabet des Lebens anzueignen, ist ein Bildungsprozess. Kindertagesstätten sind gefordert, diesen Prozess zu unterstützen. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat ein Förderprogramm entwickelt, mit dem...
14.12.2011
Vor 14 Tagen fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages das öffentliche Fachgespräch zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) statt. Seitdem hat sich in unserem Kampf für die Stabilisierung...
13.12.2011
Die Hans-Böckler-Stiftung hat 2009 unter dem Titel "Berufsorientierung an Allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme" ein Dokument veröffentlicht, dass einen Überblick über die Konzepte der Berufsorientierung an Schulen in den...
12.12.2011
Das 5. Sondierungsgespräch mit der Geschäftsleitung der GiS (Herr Toscano, Herr Rott, Herr Schaal) am 16. Dezember 2011 kann durchaus als erfolgreich bezeichnet werden.
Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst können eine ergänzende Altersvorsorge über ihre Zusatzversorgungskasse abschließen. Wer noch in diesem Jahr bis zum 22. Dezember einen Vertragsabschluss beantragt, kann sich für den Rest der Laufzeit die jetzt...
08.12.2011
Die aktuelle Ausgabe der DDS beschäftigt sich mit der Frage welchen Beitrag die Schule leisten kann, um Jugendliche auf den Übergang von der Schule in den Beruf und auf ein lebenslanges Lernen vorzubereiten. Eine berufliche Ausbildung ist von...
Wie soll Schule in der Einwanderungsgesellschaft gestaltet werden? Laut Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration kann die jüngste Integrationspolitik erste Erfolge ausmachen - hat aber auch viele Mängel.
04.12.2011
Lange Zeit war die Anwesenheit der Bundeswehr an den Schulen kaum ein Thema für die Öffentlichkeit. Besuche von Wehrdienstberatern und Jugendoffizieren gibt es aber schon lange. In den vergangenen Jahren hat das Engagement der Bundeswehr in den...
02.12.2011
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ruft alle Demokratinnen und Demokraten dazu auf, sich im Februar 2012 an den Protesten gegen den Aufmarsch der rechten Szene in Dresden zu beteiligen. Die GEW wird die Diskussionen und Aktionen um und in...
30.11.2011
Überall im Weiterbildungsbereich nimmt die Zahl der Freien Mitarbeiter und Honorarkräfte zu, während feste Beschäftigung vielerorts abgebaut wird. Auch beim Goethe-Institut ist diese Entwicklung zu beobachten. Auf der GEW-Tagung „Prekäre...