06.09.2016
Der Heinrich Rodenstein Fonds unterstützt aktuell vier Lehrerinnen und Lehrer, die wegen gewerkschaftlicher Arbeit in ihren Heimatländern verfolgt werden und nach Deutschland geflohen sind.
05.09.2016
Defekte Heizungen, undichte Fenster, Schimmel an den Wänden: Viele Schulen in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand und warten auf ihre Sanierung. Zum Beispiel in Frankfurt am Main und Offenbach.
Burn-Out und Frühpensionierung im pädagogischen Berufsstand haben viele Ursachen. Eine ist, dass in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Rahmenbedingung für Lehren und Lernen sträflich vernachlässigt wurde: der Raum.
Burn-Out und Frühpensionierung von Lehrkräften haben viele Ursachen. So wurde in den vergangenen Jahrzehnten etwa eine wichtige Rahmenbedingung vernachlässigt: der Raum. Die Architektur von Lern- und Lehrorten ist Schwerpunktthema der neuen "E&W".
02.09.2016
Am 1. September sind für Ortslehrkräfte an Europäischen Schulen neue Dienstvorschriften in Kraft getreten: Ein Regelwerk mit Aufgaben und Pflichten, das ganz auf die Interessen der Schulen zugeschnitten ist.
Seit August gilt das "Meister-BAföG" genannte neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Die Geförderten werden künftig nicht mehr so hohe Darlehensbeträge zurückzuzahlen haben.
Die berufsbezogene Sprachförderung wird künftig nur aus Bundesmitteln finanziert und somit ein Regelinstrument für die Integration in den Arbeitsmarkt. Die GEW begrüßt dies, fordert jedoch zugleich ein „Gesamtprogramm Sprachfinanzierung“.
Das Kinderbuch "Dunkelgrün wie das Meer" wird im September mit dem LesePeter ausgezeichnet. In einem kurzen Zeitraum von wenigen Tagen durchlebt die Ich-Erzählerin Linn darin eine emotional sehr anstrengende Zeit.
01.09.2016
Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick" kommt am 15. September als Roadmovie durch die ostdeutsche Provinz ins Kino. Zur neuen Regiearbeit von Fatih Akin gibt es pädagogisches Begleitmaterial für SchülerInnen ab der siebten Klasse.
30.08.2016
Rechtspopulistische Parteien mischen die europäische Politik auf. Im Themenheft Rechtspopulismus analysieren die AutorInnen Bewegungen, die behaupten, manche Menschen seien aufgrund von Herkunft, Religion oder Hautfarbe mehr wert als andere.
Anlässlich des Europride fand am 4. und 5. August in Amsterdam unter dem Titel „Freedom at Work“ eine Konferenz von LSBTI - Gewerkschafter_innen mit Vertreter_innen aus 20 Ländern statt. Die GEW war mit einer 12-köpfigen Delegation vertreten.
29.08.2016
Lucas - das internationale Festival für junge Filmfans präsentiert in diesem Jahr Produktionen aus 27 Ländern. Vom 18. bis 25. September können Lehrkräfte mit ihren Klassen anspruchsvolle Filme für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen.