08.07.2014
Umfangreiches Wissen zum Schutz von Beschäftgten am Arbeitsplatz vermittelt der neue Handkommentar von Wolfhard Kohte, Ulrich Faber und Kerstin Feldhoff zum Arbeitsschutzrecht.
01.07.2014
Ein Urteil mit Signalwirkung fällte heute der Verfassungsgerichtshof (VGH) Nordrhein-Westfalen in Münster: Er hat das Besoldungsgesetz der Landesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt. Damit ist das für den Großteil der Lehrkräfte und...
Auch der alte Streit Fachwissenschaft versus Pädagogik und Didaktik belastet die Lehrkräftebildung. Erschwerend kommt hinzu: In jedem Bundesland und an fast jeder Hochschule ist die Ausbildung der Lehrkräfte unterschiedlich geregelt.
Die Profession der Lehrerinnen und Lehrer steht auf dem Prüfstand. GEW, Journalisten, Forscher, Politiker und Eltern machen sich Gedanken, was eine gute Lehrkraft ist. Welche Kompetenzen soll sie erwerben, welche Eigenschaften haben?
Inklusive Bildung, Schulstrukturreformen, Ganztagsunterricht – die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer verändern sich, doch wie steht es mit ihrer Ausbildung?
29.06.2014
Unter dem Titel „Schülern die Finanzwelt erklären“ diskutierte Dr. Ilka Hoffmann, Leiterin des GEW-Vorstandsbereichs Schule, Ende Juni in der Radiosendung PISAplus des Deutschlandfunks mit Prof. Dr. Dirk Loerwald, Professor für Ökonomische Bildung an...
25.06.2014
Tausende Studierende, Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Bildungsbeschäftigte haben heute in vielen Städten gegen Unterfinanzierung, Entdemokratisierung und Selektion im Bildungssystem protestiert. Auch die GEW hatte zum „Bildungsstreik“...
23.06.2014
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben sich am 18. Juni auf rechtliche, politische und finanzielle Maßnahmen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik verständigt.
22.06.2014
Mitte Juni hatte die Bildungsgewerkschaft Kasachstans aus Anlass ihres neunzigjährigen Bestehens zu einer internationalen Konferenz in die junge Hauptstadt Astana eingeladen. Für die GEW war Stephan Münchhoff in das zentralasiatische Land gereist.
16.06.2014
Die Umgestaltung der Arbeitswelt im Zeichen des Neoliberalismus macht auch vor dem Goethe-Institut nicht halt. Die Mehrzahl der Beschäftigten arbeitet gerne für das Goethe-Institut und identifiziert sich mit den Inhalten der Tätigkeit. Andererseits...
12.06.2014
Der Sammelband "Mädchenhimmel" enthält Gedichte und Geschichten der 1942 im Alter von 38 Jahren ermordeten und nachfolgend "vergessenen" österreichisch-jüdischen Schriftstellerin Lili Grün. Sie handeln von jungen, modernen, selbstbewussten Frauen der...
11.06.2014
Angestellte Lehrkräfte haben die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer: Wenn sie krankheitsbedingt ihren Urlaub in den Schulferien nicht nehmen können, haben sie Anspruch auf Urlaub auch außerhalb der Ferien, entschied das Landesarbeitsgericht...