06.05.2019
Nach einem Warnstreik verlief das Einigungsgespräch zwischen Gewerkschaften und der Regierung ohne Ergebnis. Jetzt wird der Streik bis Ende Mai weitergeführt.
Bernhard Weber hat mit „Hans im Glück oder Wie die Allmende laufen lernte“ ein Buch über seine Vision eines neuen Zusammenlebens geschrieben. Juso-Chef Kevin Kühnert, der aktuell mit Kollektivierungsthesen auffällt, würde es wohl gefallen.
Bis 15. Mai können sich Kooperationsteams aus Schulen oder Kitas sowie aus Kultur- und Jugendarbeit für „MIXED UP“ bewerben. Prämiert werden Projekte, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen.
Der DigitalPakt Schule ist endlich beschlossen – jetzt geht es an die Umsetzung in den Ländern. Die GEW hat dazu konkrete Empfehlungen.
15.000 Mitglieder hat die GEW im Sommer 2018 gefragt, wie es um ihre Bildungseinrichtungen steht. Die Auswertung zeigt: Es gibt viel Verbesserungsbedarf und viele gute Ideen, bei hohen Temperaturen trotzdem gut zu lernen.
03.05.2019
Die National Education Union ist die größte Bildungsgewerkschaft in Europa. Bei ihrer Jahreskonferenz in Liverpool ging es um Wertschätzung und kostenfreie Bildung. Für die GEW war Martina Borgendale dabei.
Zur Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 treten in Deutschland 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen an. Über deren Programm informiert erneut der Wahl-O-Mat, der auch im Unterricht eingesetzt werden kann.
Pearson ist der größte private Bildungsanbieter weltweit. Zur Aktionärsversammlung waren GewerkschafterInnen aus drei Kontinenten nach London gereist, um gegen die Geschäftspolitik zu protestieren. Für die GEW waren Martina Borgendale und Barbara...
02.05.2019
Wer an einer Deutschen Auslandsschule außerhalb Europas unterrichtet, hat zumeist keinen Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer. Das bestätigt ein Urteil des Finanzgerichts Nürnberg.
Der LesePeter des Monats Mai geht an Sabine Lemire und Rasmus Bregnhøi für das Kinderbuch „Mira #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens“. Die Graphic Novel eignet sich zur Unterhaltung ebenso wie für den Literaturunterricht.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zur Evaluation WissZeitVG ein Forschungsprojekt ausgeschrieben hat. Damit erfüllt das Ministerium eine Verpflichtung, die sich aus dem Gesetz selbst ergibt.
Über 380.000 Menschen sind am gestrigen 1. Mai dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbunds gefolgt und haben bundesweit an Kundgebungen und Demonstrationen zum Tag der Arbeit teilge-nommen.