01.05.2013
Seit 2008 ist Doro Moritz Vorsitzende der GEW in Baden-Württemberg. Die 57-Jährige setzt auf Nachwuchsgewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Wir haben sie zum Interview gebeten.
Die eigenen Wurzeln zu kennen, ermöglicht Zukunftsfähigkeit. Seit 20 Jahren ist in der GEW ein Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands (GV) hauptamtlich für Frauenpolitik zuständig, seit 30 Jahren gibt es den Bundesfrauenausschuss und vor 40 Jahren...
Alles nur Klischees? Oder ist was dran am neuen Politikstil von Frauen in politischen Führungsämtern? Drei Thesen der Frankfurter Journalistin und Politikwissenschaftlerin Dorothee Beck.
30.04.2013
Die GEW macht sich für eine öffentlich kontrollierte Prüfstelle für private Unterrichtsmaterialien stark. „Wenn die Zahl frei verfügbarer und privater Unterrichtsmaterialien in die Millionen steigt – bei sinkenden Schulbuchausgaben! – brauchen...
29.04.2013
Die Tarifkommissionen von GEW und ver.di für den IB e.V. hatten am 9.4.2013 beschlossen, das Verhandlungsergebnis vom 19.4.2013 anzunehmen, wenn die Mitglieder mehrheitlich dem erzielten Ergebnis zustimmen.
Mit einem Diktat der Regierung endet nach vier Wochen die Aussperrung von 69.000 Lehrerinnen und Lehrern durch die kommunalen Arbeitgeber in Dänemark. Den Lehrkräften werden damit längere und flexiblere Arbeitszeiten aufgezwungen.
26.04.2013
Mit einem Offenen Brief hat die GEW heute das Präsidium und den Vorstand des Goethe-Instituts zu einem Gespräch über tarifliche Regelungen für Freie Mitarbeiter/innen aufgefordert. Der Brief ist nachstehend im Wortlaut abgedruckt
Im April 2013 gab es Grund zu feiern: das 30-jährige Jubiläum des Bundesfrauenausschusses in der GEW und das 20-jährige Jubiläum der Position des hauptamtlichen Mitglieds im Geschäftsführenden Vorstands der GEW, das für Frauenpolitik zuständig ist....
24.04.2013
Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsverbänden und Wirtschaftswissenschaften versehen ihre Schulmaterialien gern mit einem eigenen „Gütesiegel“. Damit soll Lehrkräften glauben gemacht werden, die Materialien seien von fachlicher und...
23.04.2013
3.000 Lehrerinnen und Lehrer an über 600 Schulen haben heute in Berlin ihre Arbeit niedergelegt, um für einen Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte zu demonstrieren. 2.000 Kolleginnen und Kollegen zogen dabei von der Senatsinnenverwaltung zum Roten...
22.04.2013
Das Landesarbeitsgericht hat in seinem heutigen Urteil den Berliner Lehrkräften das Streikrecht für ihre Tarifforderungen zugesprochen. Ein entsprechender Antrag des Landes Berlins auf einstweilige Verfügung, mit dem Ziel den Streik abzusagen, wurde...
21.04.2013
Die Globale Bildungskampagne setzt sich für die Verwirklichung des Rechts auf Bildung für alle ein. Pünktlich zum Start der Weltklasse-Aktionswochen vom 21. April bis 9. Juni 2013 hat die Globale Bildungskampagne ein Quiz zum weltweiten Lehrermangel...