27.11.2015
Der Heinrich Rodenstein Fonds unterstützt den an schwerer Thrombose erkrankten Lehrer Abdullah Demirbas (49), der wegen gewerkschaftlicher und politischer Arbeit in der Türkei mehrfach im Gefängnis saß.
26.11.2015
Der DGB-Bundesfrauenausschuss verabschiedet Resolution. Weltweit sind fast 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Armut, Hunger, Krieg und Unterdrückung. Auch viele Frauen fliehen trotz größerer Hürden aus ihrer Heimat.
25.11.2015
In Hessen rief die GEW am 13. November zu einem „Ersten Tag der unbezahlten Arbeit in den Grundschulen“ auf. Dabei soll auf die Diskriminierung von Frauen gegenüber Männern bei Lohn und Gehalt aufmerksam gemacht werden.
„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ fordern die Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein ein: Mindestens A13 für alle Lehrkräfte!
Am Dienstag, 24. November hat die OECD den Bericht "Bildung auf einen Blick 2015" veröffentlicht. Eines wird darin deutlich: Bei den Ausgaben für Bildung muss Deutschland noch nachbessern!
Die GEW und der Vorstand des Goethe-Instituts haben sich nach rund 1,5 Jahren zähen Ringens auf einen Tarifabschluss für den Eigenmittelbereich geeinigt. Dieser bedeutet bessere Eingruppierungen für Mediotheksbeschäftigte und Verwaltungsleitungen.
24.11.2015
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte den Lehrer, Gewerkschafter und designierten Friedensnobelpreisträger Houcine Abassi nach Berlin eingeladen, um über die Rolle der Zivilgesellschaft beim Übergang zur Demokratie in Tunesien zu diskutieren.
Es gibt viele positive Beispiele gelungener Integration in Deutschland. Der Bildungsjournalist Paul Schwarz zeigt sie in seinen Filmen, die in der Nacht zum 12. Dezember 2015 bei der Themennacht Integration von ARD-alpha zu sehen sind.
Mit dem Bühnenprogramm "Leanas Traum" will eine Grundschule im hessischen Stadtallendorf junge Flüchtlinge willkommen heißen. Das Stück erzählt von der Freundschaft einer Prinzessin mit einem Zirkusmädchen und von der Vielfalt der Welt.
23.11.2015
Zum zehnten Mal fand am 20./21. November 2015 eine GEW Jahrestagung Internationales statt. Wichtigstes Thema war die Arbeit der GEW in der Bildungsinternationale, deren Vizepräsidentin die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe seit Juli ist.
Studie deckt Handlungsbedarf auf. Die Lehrer_innenbildung in Deutschland ist stark geschlechtsspezifisch geprägt, das zeigt eine aktuelle Auswertung des Instituts für sozialwissenschaftlichen Transfer (SowiTra).
Das Verhandlungsergebnis im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst kann sich sehen lassen. Das zeigt auch die große Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder bei der Urabstimmung. Die Aufwertungskampagne hat viel dazu beigetragen!