07.07.2015
GEW, DVV und BBB haben die Politik aufgefordert, 180 Millionen Euro für die nötige Reform der Integrationskurse und die Stabilisierung der Lage der Lehrkräfte aufzuwenden.
PISA, IGLU, DESI und VERA haben in den vergangenen Jahren massenhaft Datenmaterial produziert, aber nicht viel verändert. Die Kultusminister ordnen jetzt mit einer Gesamtstrategie ihre verschiedenen Schulleistungstests neu. Die GEW kritisiert, dass...
06.07.2015
Der Hauptvorstand der GEW hat Positionen zu einer inklusiven beruflichen Bildung beschlossen. Unter dem Titel „Berufsbildende Schulen auf dem Weg zur Inklusion“ steht ein Positions- und Argumentationspapier für die Arbeit in den Bundesländern zur...
Die Diskussion über freie Unterrichtsmaterialien im Netz, sogenannte Open Educational Resources (OER), hat begonnen. Ungeklärt ist die Frage nach der Qualität und der demokratischen Kontrolle.
03.07.2015
Viele Menschen arbeiten heutzutage nach dem Einstieg in die Rente weiter, denn die gesetzliche Rente reicht immer seltener zum Erhalt des Lebensstandards. Neben finanziellen Zwängen, gibt es jedoch auch persönliche Gründe, wie den Wunsch, an...
02.07.2015
Der Deutsche Seniorentag ist ein Anlass für Jung und Alt gemeinsam zu lernen und Horizonte zu erweitern. Als Bildungsgewerkschaft greift die GEW darum in ihrer Veranstaltung die Möglichkeiten des Lernens über alle Lebensphasen hinweg bis ins hohe...
01.07.2015
In den letzten beiden Juni-Tagen fand in Berlin unter dem Titel „A progressive Agenda for Europe“ das 14. Deutsch-Britische Gewerkschaftsforum statt, auf dem spannende Themen auf dem Programm standen. Es ging um TTIP, das britische...
Kinderarbeit und Kinderhandel sind in Burkina Faso weit verbreitet. Bildungsgewerkschaften vor Ort wollen betroffene Kinder und Jugendliche durch schulische und berufliche Bildung aus dem Teufelskreis von Armut und Ausbeutung befreien - fair...
30.06.2015
Nach der SPD-Bundestagsfraktion, die im Frühjahr 2015 Positionspapiere zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bzw. für einen Bund-Länder Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs und akademischen Mittelbau vorgelegt hatte, hat gestern...
29.06.2015
Die GEW fordert die Bundesregierung auf, bei der Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes aufs Tempo zu drücken. Noch vor der Sommerpause müsse ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt werden.
26.06.2015
Die Befragung der GEW-Mitglieder zur Empfehlung der Schlichtungskommission in der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) beginnt. Sie soll rund vier Wochen laufen. Für den 13. August ist die nächste Verhandlungsrunde...
25.06.2015
Nach den heutigen Verhandlungen von Gewerkschaften und Arbeitgebern in der Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst hat die GEW-Verhandlungskommission empfohlen, jetzt den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, den aktuellen Stand zu bewerten.