02.10.2018
What is often at the center of media attention are the realities academics from Turkey are suffering from, but what about the students?
01.10.2018
Mit Genderaspekten der Digitalisierung und antifeministischen Kampagnen aus dem rechten Spektrum hat die GEW-FrauenZukunftsKonferenz aktuelle gesellschaftspolitische Debatten beraten. Auch Zeitpolitik ist erneut Thema gewesen.
Sie waren nicht dabei? Dann merken Sie sich am besten gleich den Termin der nächsten Wissenschaftskonferenz vor: 23.–26. September 2020 in Templin.
„Das Leben meines besten Freundes“ ist ein Roman über Freundschaft, Liebe, Abenteuer und Leben in unterschiedlichen Welten. Zwei Jungen, die sich zum Verwechseln ähneln, tauschen ihre Rollen, um einem verschwundenen Vater auf die Spur zu kommen.
27.09.2018
Geld fließt an den deutschen Hochschulen eher in die Forschung als in die Lehre. Dabei sind immer mehr Studierende zu betreuen. Wie sich die Lehre stärken lässt, wird derzeit bei der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz in Budenheim beraten.
Passend zum Weltkindertag am 20. September 2018 konnte die Klasse 6b des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach /Stein einen Scheck von 1.550 Euro an die fair childhood Stiftung der GEW für ein Projekt gegen Kinderarbeit in Burkina Faso übergeben.
„Schule gegen sexuelle Gewalt“ ist in Berlin gestartet. Der Initiative zufolge sollen alle Schulen Schutzkonzepte entwickeln. Bildungssenatorin Sandra Scheeres sagt: „Erfolgreiche Bildung und Kinderschutz sind für mich untrennbar verknüpft.“
25.09.2018
Der DGB und die drei polnischen Gewerkschaftsbünde FZZ, NSZZ Solidarnosc und OPZZ bekennen sich zum aktiven Klimaschutz und fordern gleichzeitig einen sozialverträglichen Strukturwandel für die Kohleregionen.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Label. Wie ihre Umsetzung funktioniert, zeigen Spitzenverbände, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen mit konkreten zivilgesellschaftlichen Projekten und Initiativen im Nachhaltigkeitsbericht 2018.
24.09.2018
Von Duisburg nach Schwerte/Westfalen: Marlis Tepe fordert auf ihrer Tour „GEW in Bildung unterwegs“, Schulen an benachteiligten Standorten stärker zu fördern.
Der Personalrat für das wissenschaftliche Personal an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat eine konsequente Fortschreibung seiner 2015 mit dem Personalrätepreis in Gold ausgezeichneten Dienstvereinbarung erreicht.
Die Schulen in Deutschland sind für ihren Auftrag, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten, schlecht aufgestellt. Doch das ist nur eines der Ergebnisse der GEW-Studie zur Qualität von Bildungseinrichtungen.