20.02.2019
Heute tagt der Vermittlungsausschuss zum Digitalpakt Schule. Es könnten Milliarden des Bundes für WLAN und digitale Lerninhalte fließen. Doch das reicht nicht.
Der Protest der Tarifbeschäftigten der Länder auf den Straßen spitzt sich zu: Rund eine Woche vor der dritten Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften sind erneut rund 1.700 Beschäftigte in den Warnstreik getreten.
19.02.2019
Daueraufgeregtheit, Fake News, radikale Positionen und einfache Antworten auf komplexe Fragen: Politik wird scheinbar zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wie Emotionen Geschichte und Gesellschaft schon seit 1919 prägten, zeigt eine Ausstellung.
18.02.2019
Modellprojekt am Indischen Ozean: Im Osten Tansanias haben Gewerkschafter sich vorgenommen, Kinderarbeit zu beseitigen, zunächst in zwei Dörfern des Bezirks Mvomero. Die GEW-Stiftung Fair Childhood unterstützt sie dabei.
Friedlich nebeneinander stehen sie im Hof der Schule: die Moschee, die christliche Kirche, ein buddhistischer und ein Hindu-Tempel. Die Kinder lernen an der Yayasan Perguruan Sultan Iskandar Muda auch das respektvolle Miteinander von Religionen.
Der Umgang mit Whatsapp-Chats zwischen Eltern und Lehrkräften ist in den Bundesländern laut einer dpa-Umfrage unterschiedlich und zum Teil nur vage geregelt. Wichtig sind aber klare Anweisungen – und auch Rücksicht auf Freizeit.
Wer die Technologien von morgen entwickelt, muss auch angemessen bezahlt werden – findet Olaf Hellwig.
15.02.2019
Ob Suizid, Unfalltod oder Gewaltvorfall: Das Unglück selbst kann Schule nicht verhindern. Doch wenn sie auf den Umgang mit den Folgen vorbereitet ist, kann sie die Krise besser meistern.
„Kinder trauern, indem Momentaufnahmen aufflackern. Dann ist es wichtig, kurz und knapp zu antworten. Sie können nur das verarbeiten, wonach sie fragen“, sagt Heike Neyls. Die Sozialmanagerin leitet eine Kita des DRK in Hamburg.
In der Tarifrunde reagieren die Beschäftigten der Länder weiter mit Warnstreiks auf die ablehnende Haltung der Arbeitgeber. Jüngste Zentren der Proteste sind Dresden, Tübingen, München und Bremen mit insgesamt knapp 7.000 Beteiligten gewesen.
Für Detlef Landgraf ist klar, dass man als Lehrer organisiert sein muss, gerade in der Tarifrunde.
14.02.2019
Die Filmemacherin Wanuri Kahiu erzählt in ihrem Film „Rafiki“ von zwei Mädchen, die in Kenia gegen Homophopie und religiöse wie gesellschaftliche Dogmen aufbegehren und für ihre Liebe kämpfen.