08.01.2018
Der LesePeter geht im Monat Januar an das Kinderbuch „Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse“. Darin begegnet die zehnjährige Hannah dem Friedhofsgärtner und Grabsteintexter Florian Tod.
04.01.2018
Alle drei Jahre gibt die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) Einblicke in den Ist-Stand. Die jüngsten Ergebnisse zeigen auch: Mehr Einsatz in der Schul- und Unterrichtsentwicklung wäre gut.
Offenkundig herrschen völlig unterschiedliche Vorstellungen, warum Ganztagsschulen notwendig sind und was diese zu ebensolchen guten Schulen macht. Die Bildungsforschung hat bis heute wenig überzeugende Erfolgsmeldungen vorgelegt.
Unterschiedliche Arbeitszeiten erschweren die Kooperation von Lehrkräften und Schulsozialarbeit: Lehrerinnen und Lehrer können erst nach dem Unterricht, wenn die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter schon fast Feierabend haben.
Die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg wird von 1.300 Schülerinnen und Schülern aus 40 Ländern besucht. 145 Lehrkräfte, 15 Sonderpädagogen, 9 Erzieherinnen und 7 Sozialpädagogen arbeiten im Ganztagsbetrieb.
Wenn die Personaldecke auf Kante genäht ist und die Räume knapp sind, stoßen gebundene Ganztagsschulen im Alltag schnell an ihre Grenzen. Das macht ein Besuch in einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Niedersachsen deutlich.
Was sich die Bundesländer die gebundene Ganztagsschule kosten lassen, könnte nicht unterschiedlicher sein. Und auch zwischen den Schulstufen gibt es große Unterschiede.
Etwa ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland nutzt Ganztagsangebote. Die Bildungsforschung hat bislang allerdings kaum einen Hinweis auf eine allgemeine Lernwirksamkeit des Ganztags gefunden.
Die Ganztagsschule bringt neue Formen der Arbeitsbelastung mit sich. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher sind unterschiedlich betroffen. An rhythmisierten Modellen mangelt es.
22.12.2017
Im Frühjahr 2017 hat Lehrerin Judith aus Freiburg als Freiwillige im Brückeninternat der fair childhood-Partnerorganisation MV Foundation unterrichtet. Hier berichtet sie von ungewöhnlichen Unterrichtsmethoden, deutsch-indischen Unterschieden und...
20.12.2017
Frauen erhalten im Alter deutlich niedrigere Renten als Männer: Der Gender Pension Gap liegt derzeit bei 53 Prozent. Bei der betrieblichen Altersversorgung sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern laut WSI-Studie besonders groß.
Wie prägt das Smartphone den Alltag der Digital Natives, welche Bedeutung haben die Neuen Medien für die Bildung, und wie finden sie Eingang in filmische Erzählwelten? Diesen Fragen geht Kinofenster.de in einem Themendossier nach.