01.03.2013
Das Projekt "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung hat Empfehlungen an Politik, Träger von Kindertagesstätten und Einrichtungen zur "Qualität für Kinder unter DREI in Kitas" herausgegeben.
Der Europäische Gewerkschaftsbund EGB ruft im Vorfeld des geplanten EU-Gipfels am 14. März zu einer Kundgebung gegen Sparpolitik und für Arbeitsplätze für junge Menschen auf. Der GEW-Vorsitzende Ulrich Thöne ist einer der Redner auf der...
28.02.2013
Seit dem 1. August 2012 gilt der allgemeinverbindliche Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Sozialgesetzbuch. Da der zugrundeliegende Tarifvertrag und damit die Rechtsverordnung am 30. Juni 2013...
2.700 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben heute in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt ihre Arbeit niedergelegt. Im Bezirk Düsseldorf erschienen 1.200 angestellte Lehrkräfte nicht zum Unterricht, in...
Wiederholt haben wir berichtet, wie das Templiner Manifest für den „Traumjob Wissenschaft“ und der Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ parlamentarische Initiativen im Deutschen Bundestag und in den Länderparlamenten ausgelöst haben....
27.02.2013
In vier Bundesländern haben am heutigen Mittwoch fast 5.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Arbeit niedergelegt. 1.700 angestellte Lehrkräfte streikten in den Bezirken Köln und Münster, 1.000 Beschäftigte aus den Schulen und der Uni Halle...
26.02.2013
„Hochschulen können sich schon heute als verantwortungsbewusste Arbeitgeber profilieren, wenn sie es nur möchten – wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Diese Schlussfolgerung zieht GEW-Vorstandsmitglied Andreas Keller aus einem aktuellen...
Die Warnstreikwelle rollt: Rund 7.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder beteiligten sich heute an den Warnstreiks in vier Bundesländern. 4.000 Beschäftigte kamen zu der Kundgebung in Hamburg, 1.500 Kolleginnen und Kollegen legten in den...
25.02.2013
Der Auftakt zur zweiten Warnstreikwoche ist sehr gut gelungen: 1.500 bis 2.000 Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Angestellte im öffentlichen Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern haben am Montag in Schwerin nach Aufruf der GEW ihre Arbeit...
22.02.2013
In verschiedenen Städten Sachsen-Anhalts wurde am 20. und am 21. Februar gestreikt. Das Zentrum der Aktivitäten bildete die Landeshauptstadt Magdeburg, wo am Mittwoch mehr als 700 Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Über 20.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich in der ersten Woche an den bundesweiten Warnstreiks beteiligt. „Die breite Beteiligung bereits in der ersten Warnstreikwoche zeigt, dass die Wut der Beschäftigten groß ist“,...
Mit seinem Kurzbericht an den Menschenrechtsrat in Genf, der im nächsten Jahr überprüfen will, wie die Menschenrechtslage in Deutschland sich generell darstellt, liefert das zivilgesellschaftliche Bündnis BRK-Allianz einen Vorgeschmack der Kritik,...