JIM-Studie 2021 Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz 02.12.2021 Mehr als die Hälfte der Jugendlichen wird im Internet mit Hassbotschaften und extremen politischen Ansichten konfrontiert. Das geht aus der JIM-Studie 2021 hervor.
GEW-Wissenschaftspolitik im Koalitionsvertrag Dauerstellen für Daueraufgaben und BAföG-Reform aufgegriffen 02.12.2021 Die GEW hat den Koalitionsvertrag mit Blick auf die hochschulpolitischen Vorhaben von SPD, Grünen und FDP geprüft. GEW-Vorstand Andreas Keller erkennt die Handschrift der Gewerkschaft, äußert aber auch Kritik.
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Adventskalender für den öffentlichen Dienst 01.12.2021 Der DGB veröffentlicht in seinem Adventskalender bis zum 24. Dezember jeden Tag interessante Fakten zum öffentlichen Dienst. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen. Auch die GEW hat Fragen und Preise beigesteuert.
LesePeter Dezember 2021 Auszeichnung für das Bilderbuch „Alle zählen“ 01.12.2021 Das Buch vereint philosophische Fragen und die Welt der Zahlen – von einem einzelnen Kind bis hin zu 7,5 Milliarden Menschen. Beim Zurückblättern, Suchen und Entdecken lädt es ein, das eigene Leben und die Beziehung zu anderen zu reflektieren.
Bildungsinternationale „Gemeinsam für eine bessere globale Bildungsfinanzierung“ 30.11.2021 Maike Finnern, seit Juni neue Vorsitzende der GEW, wurde in den Vorstand der Bildungsinternationalen (BI) gewählt.
Bildungsinternationale „Unbändiger gemeinsamer Wille im Kampf für gute Bildung“ 30.11.2021 Marlis Tepe war sechs Jahre lang Vizepräsidentin der Bildungsinternationalen (BI). An diese Themen und Initiativen erinnert sie sich gut.
Coronapandemie Schulen so lange wie möglich offen halten 30.11.2021 Die Corona-Lage spitzt sich zu. Die GEW appelliert an die Politik, Massenveranstaltungen zu reduzieren und erneute wochenlange Schulschließungen zu verhindern.
Tarifrunde TV-L Maike Finnern zum Tarifabschluss 29.11.2021 Maike Finnern, die Vorsitzende der GEW, ordnet in einer Videobotschaft das Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder ein.
Tarifrunde TV-L 2021 „Verantwortungsvoller Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“ 29.11.2021 Der Tarifstreit ist nach langwierigen Verhandlungen beendet: Die Beschäftigten bekommen 1300 Euro steuer- und abgabefrei als Corona-Sonderzahlung. Die Gehälter steigen ab Dezember 2022 um 2,8 Prozent.
Tarifrunde TV-L 2021 „Wir sind im Streik, weil wir es wert sind!“ 27.11.2021 Vor Beginn der dritten Tarifrunde in Potsdam für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder haben die Gewerkschaften auf einer Kundgebung ihren Forderungen eindrucksvoll Nachdruck verliehen.
Tarifrunde TV-L 2021 „Null Verständnis für Machtspiele!“ 27.11.2021 Kurz vor dem Start der dritten Länder-Tarifrunde mahnt die GEW, dass die Arbeitgeber ein Angebot vorlegen, das den Leistungen der Beschäftigten in der Corona-Pandemie Respekt zollt.
Mitgliederbefragung Goethe-Institut Mehrheit stimmt für Tarifabschluss 26.11.2021 Die im Eigenmittelbereich des Goethe-Instituts beschäftigten Mitglieder haben dem Tarifkompromiss aus dem Oktober mit rund 96 Prozent zugestimmt. Er umfasst Härten, aber auch Verbesserungen für die Lehrkräfte.