Sexueller Kindesmissbrauch und Schule „Jede Schule kann Tatort sein“ 31.03.2022 Die 5. Anhörung der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs nahm die Schule in den Fokus: nicht nur als Schutzraum, sondern auch als Tatort.
Krise der Demokratie Wie funktionieren Falschnachrichten? 31.03.2022 Fabian Wörz ist Medienpädagoge beim Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. E&W führte das Gespräch kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Krise der Demokratie Wem nutzt Ken Jebsen? 31.03.2022 Die Podcast-Serie „Cui bono – What happened to Ken Jebsen?“ für den Schulunterricht klärt über den Verschwörungserzähler auf.
Krise der Demokratie Digitalisierung: Primat der Demokratie 31.03.2022 Digitalisierung und Demokratie im Bildungsbereich müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Doch das geht nur, wenn die Grundrechte der Lehrenden und Lernenden gewahrt werden.
Mindestlohn in der Weiterbildung Wir erwarten ein besseres Angebot! 30.03.2022 GEW und ver.di haben am 21. März 2022 die Verhandlungen für die Fortführung des Mindestlohns für das pädagogische Personal in der Weiterbildung fortgesetzt. Die GEW fordert: Das Angebot muss deutlich nachgebessert werden.
Geduldete Menschen in Ausbildung Rechtssicherheit verbessern! 29.03.2022 Ein Bericht des IAB-Forums zeigt auf, dass Duldungen für Auszubildende neben hoher Unsicherheit auch starke Abhängigkeit vom Betrieb bedeuten. Die GEW sieht sich in ihrer Forderung bestätigt, die Rechtssicherheit zu verbessern.
Kampagne der Bildungsinternationale Erfolgreicher Kampf gegen Schulprivatisierung in Afrika 28.03.2022 Nach jahrelanger Kampagne der Bildungsinternationale (BI) und ihrer Mitgliedsgewerkschaften: Weltbank-Ableger stoppt Finanzierung der Privatschulkette Bridge International Academies.
Resolution der GEW zum Ukraine-Krieg Die GEW verurteilt den Angriffskrieg 28.03.2022 Die GEW verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine. Wir fordern einen umgehenden Waffenstillstand, einen Rückzug der russischen Truppen und Verhandlungen über eine friedliche Lösung des Konflikts.
Coronapandemie „Der coronabedingte Ausfall von Lehrkräften trifft die Schulen aktuell heftig“ 24.03.2022 Die steigenden Infektionszahlen treiben den Krankenstand in die Höhe. Die Corona-Schutzmaßnahmen einzukassieren, ist eine „falsche Entscheidung der Politik“, sagt GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze.
Hochschule in krisenhaften Zeiten Mehr Unterstützung für fünftes Pandemiesemester gefordert 24.03.2022 Angesichts des als Präsenzstudium angekündigten Sommersemesters fordert die GEW Bund und Länder zu mehr Unterstützung auf. Anlass ist eine GEW-Studie zu Hochschulen in Krisenzeiten, die Erfahrungen aus der Coronazeit bilanziert.
Deutscher Kita-Preis 2023 Registrierung ab sofort möglich 24.03.2022 Der Deutsche Kita-Preis würdigt das Engagement für Kinder und macht gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar. Lokale Teams können schon jetzt mit ihrer Bewerbung für das Jahr 2023 beginnen.
Hochschulen und Ukraine-Flüchtlinge Bund und Länder müssen aktiv unterstützen 24.03.2022 Die GEW begrüßt das Ziel der Lübecker Erklärung‚ möglichst vielen Personen zu ermöglichen, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen fortzusetzen.